Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Moby Dick" nach Herman Melville im RambaZamba Theater Berlin"Moby Dick" nach Herman Melville im RambaZamba Theater Berlin"Moby Dick" nach Herman...

"Moby Dick" nach Herman Melville im RambaZamba Theater Berlin

Premiere Donnerstag, 26. Mai 2018, 19.30 Uhr

MOBY DICK ist ein Monster, vor dem der Autor persönlich warnt, „Es ist kein feines weibliches Stück Seide, sondern aus jenem grauenhaften Gewebe, das aus Schiffs-trossen und Tauen gemacht ist. Ein Polarwind pfeift hindurch und Raubvögel umflattern es. Warnen Sie alle zartbesaiteten Seelen davor, auch nur einen flüchtigen Blick in das Buch zu werfen – sie riskieren Hüftweh und Hexenschuss.“

 

Herman Melvilles Meisterwerk um den mythischen weißen Wal und den von unendlichem Hass getriebenen Kapitän Ahab erscheint im Herbst 1851 und zählt heute zu den zeitlosen Klassikern der Weltliteratur. Was zunächst als nor-maler Walfang beginnt, entwickelt sich urplötzlich in einen Rachefeldzug tragischen Ausmaßes. Die Matrosen werden von ihrem in seinem krankhaften Wahn gezeichneten Kapitän zur bedingungslosen Gefolgschaft gezwungen und gehen im Kampf mit der Naturgewalt jämmerlich zu Grunde. Eine reine Männerwelt, die sich ausschließlich über Kraft und Macht definiert, die losgelöst von der Gesellschaft an der eigenen Hybris jämmerlich scheitert.

Der Text ist heute noch aktuell. Der Wandel der Gesellschaft hat enorme Auswirkungen auf die bisherige Definition von Männlichkeit. Jack Urwin, ein junger englischer Autor, spricht in seinem Buch BOY’S DON’T CRY von der Krise der Männlichkeit. Ein Symptom für seine Diag-nose ist die krankhafte Risikobereitschaft der Männer, die auf Kosten des eigenen Lebens geht: „Toxische Männlichkeit ist die Angst vor Entmannung, die als das Schlimmste gilt, was einem Mann passieren kann, sie ist so schlimm, dass wir den Tod in Kauf nehmen, um sie zu vermeiden.“ Ähnlich wie der Matrose Starbuck, ruft Jack Urwin uns zu, innezuhalten und über die Rolle des Mannes innerhalb der Gesellschaft neu nachzudenken. Weil der Kampf mit dem weißen Wal nicht zu gewinnen ist und er geradewegs in den Untergang führt.

in einer Bearbeitung von Steffen Sünkel

Mit: Moritz Höhne, Pascal Kunze, Andreas Rosenzweig, Jonas Sippel, Aaron Smith; Gäste: Das Helmi, Boris Jacoby, Sara Lu, Matthias Mosbach, Rubén Nsue Mbere

Regie und Bühne: Jacob Höhne,
Kostüme: Janina Brinkmann,
Musik: Andreas Spechtl,
Choreografie: Sara Lu / Rubén Nsue Mbere,
Puppen: Felix Loycke, Florian Loycke,
Chorleitung: Bernd Freytag,
Dramaturgie: Steffen Sünkel

Eine Kooperation mit Das Helmi Puppentheater und dem 3. Studienjahr Schauspiel der Hochschule der Künste, Berlin

Weitere Vorstellungen: 27. Mai (18 Uhr); 29. und 30. Mai (19.30 Uhr) 

Gefördert aus Mitteln des Landes Berlin , Senatsverwaltung für Kultur und Europa

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE KLANGMISCHUNG -- "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky bei NAXOS (BR KLassik)

Nicht sonderlich erfolgreich geriet die Stuttgarter Uraufführung der einaktigen Oper "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky im Jahre 1917 unter der Leitung von Max von Schillings. In…

Von: ALEXANDER WALTHER

Die ganze Wahrheit? -- „True Crime“ - Andrey Kaydanovskiy | Hege Haagenrud | Demis Volpi in der Deutschen Oper am Rhein

Drei tänzerische Perspektiven zu Wahrheit und Fiktion: Andrey Kaydanovskiy „Chalk“, Hege Haagenrud „The Bystanders“, Demis Volpi „Non-Fiction Études“  

Von: Dagmar Kurtz

SZENEN OHNE ILLUSIONEN -- "Tosca" von Giacomo Puccini in der Staatsoper Stuttgart

Kann Kunst unsere Wirklichkeit beeinflussen? Diese Frage steht als zentrales Thema im Zentrum der Inszenierung von Willy Decker, dessen Figuren sich in Puccinis "Tosca" in einem schwarzen Kasten…

Von: ALEXANDER WALTHER

RETTET DIE FRAUEN! -- Premiere "Zertretung" von Lydia Haider im Schauspiel Nord STUTTGART

Die 1985 in Oberösterreich geborene Lydia Haider hat hier einen radikalen Text vorgelegt, der zuweilen an Rainald Goetz erinnert. Die zentrale Frage lautet: Wie geht man mit einem System um, das…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOSE HÖHENFLÜGE -- SWR Symphonieorchester mit Busoni und Sibelius im Beethovensaal der Liederhalle/STUTTGART

Zwei unterschiedliche Zeitgenossen standen diesmal im Zentrum: Jean Sibelius und Ferrucio Busoni. Immerhin weiß man, dass beide in Helsinki Schumanns Klavierquintett in Es-Dur gemeinsam musizierten.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑