Staatstheater Cottbus: Vertragsverlängerungen bis 2024 für Intendant Martin Schüler und Generalmusikdirektor Evan Alexis Christ
In seiner künstlerischen Laufbahn übernahm Martin Schüler bisher bei 109 Inszenierungen, davon 76 in Cottbus, die Regie. Als Gastregisseur arbeitete er an den Opernhäusern in Bremen, Bratislava, Mannheim, Graz, Berlin und Saarbrücken, wirkte als Mentor an der Kammeroper Schloss Rheinsberg und unterrichtet an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig angehende Sänger.
Ebenfalls bis 2024 verlängerte die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) den Vertrag mit Evan Alexis Christ, der seit 2008 Chefdirigent des Philharmonischen Orchesters am Staatstheater Cottbus ist. Unter seiner Leitung lädt das Orchester stetig zu Begegnungen mit Neuer Musik ein. Einzigartig sind die „Acht Uraufführungen in acht Konzerten“. Das Orchesterprojekt „Neue Musik in neuen Medien“ wird von 2017 bis 2020 im Rahmen des Programms „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ gefördert, um Neue Musik professionell an Schulen und Musikschulen vermitteln zu können.
In der Regie von Martin Schüler und unter der musikalischen Leitung von Evan Alexis Christ hat am 24. Februar 2018 Mozarts „Don Giovanni“ und am 21. April 2018 Verdis „Macbeth“ Premiere.
Weitere Artikel
DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS von Joël Pommerat im Theater Münster
Uraufführung: »Out of Order« Tim Etchells & Forced Entertainment (UK) - Schauspiel Frankfurt
Yasmina Reza, DER GOTT DES GEMETZELS, Theater in der Josefstadt Wien
"Open (S)Pace"- Ballettperformance von Jeroen Verbruggen - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
Uraufführung: "Shakespeare’s Last Play" von Dead Centre nach »Der Sturm« von William Shakespeare - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin
"Die Känguru-Chroniken, Ansichten eines vorlauten Beuteltiers", Schauspiel von Marc-Uwe Kling nach den gleichnamigen Büchern - Stadttheater Fürth