Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Schloss" nach dem Roman von Franz Kafka im Düsseldorfer Schauspielhaus"Das Schloss" nach dem Roman von Franz Kafka im Düsseldorfer Schauspielhaus"Das Schloss" nach dem...

"Das Schloss" nach dem Roman von Franz Kafka im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 17. Oktober 2009, Kleines Haus

Uraufführung der Bearbeitung von Alexander Müller-Elmau

Musik von Gustav Mahler / Thomas Hertel

Der Landvermesser K. kommt in ein Dorf, das zu dem Besitz eines Schlosses gehört, um seine bestellten Dienste zu verrichten. Sowohl die Beamten des Schlosses als auch die Dorfbewohner verhalten sich K. gegenüber seltsam reserviert. Das Schloss scheint auf die Dorfbewohner eine angsteinflößende Macht auszuüben und ihr Leben auf eine für K. rätselhafte Weise zu kontrollieren. Doch je hartnäckiger K. versucht, hinter die Vorgänge im Schloss und seinen bürokratischen Apparat zu kommen, desto tiefer fügt er sich den dörflichen Verhältnissen, die er eigentlich für inakzeptabel hält. Der 1922 entstandene, unvollendete Roman liefert Alexander Müller-Elmau nach „Amerika“ den Stoff für eine erneute Auseinandersetzung mit Franz Kafka.

Eine Koproduktion des Düsseldorfer Schauspielhauses, der Deutschen Oper am Rhein und der Düsseldorfer Symphoniker

Inszenierung und Bühne Alexander Müller-Elmau

Musikalische Leitung ThomasHertel / Ville Enckelmann

Live-Electronic Rafael Klitzing

Kostüme Gabriele Sterz

Dramaturgie Hans-Peter Frings, Bernhard F. Loges

Mit Lisa Arnold, Daniel Christensen, Moritz Führmann, Urs Peter Halter, Anke Hartwig, Heikki Kilpeläinen, Volker Mosebach, Laura Nykänen, Ronaldo Navarro, Annette Seiltgen Musiker Mathias Haus, Thomas Hertel / Ville Enckelmann, Kim Jovy, Stephan Meinberg, Vinzenz Wieg

und Mitglieder der Düsseldorfer Symphoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche