Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das theater ...und so fort zeigt "A night of Mamet"Das theater ...und so fort zeigt "A night of Mamet"Das theater ...und so...

Das theater ...und so fort zeigt "A night of Mamet"

Premiere: 15. Februar 2006 bis 11. März 2006

immer Mi-Sa (jeweils 20.30 Uhr) im theater..und so fort, Hans-Sachs-Str. 12 • 80469 München:

"A night of Mamet", 8 Kurzdramen von David Mamet in englischer Sprache!

mit Marina Dodlek, Barrett Jones, Ethan Reitz, Bente Lay,

Sabine Frantzen, Christof Arnold, Sabine Lauscher, Anika Julien, Jean-Luc Julien, Daryl Jackson, Verena Roth, Frank Lenart

Regie: Maureen Payne-Hahner und Jean Luc Julien

Bühne: Didi Richter

Licht: Thomas Wendt

"Mamets Stil ist kernig und dennoch sensibel, alltägliche Sprache wird übertragen in Poesie." - N.Y. Times

A Night of Mamet zeigt "Dark Pony", das während einer Autofahrt spielt, bei der ein Vater seiner Tochter seine besten Gute Nacht Geschichten erzählt, um die Zeit schneller verstreichen zu lassen. "The Sanctity of Marriage" beschreibt in einer Art Telegramstil eine Ehe, die am Ende steht. "All Men Are Whores": "An Inquiry" versucht Liebe und Verliebt-Sein in drei kurzen Stücken, die sich um Isolation drehen, darzustellen. "Dog" charikiert das Machtspiel zwischen Hund und Herrchen. 2Two Conversations" zeigt zwei Paare, die versuchen ein Mysterium zu lösen. "Maple Sugaring" ist ein Einakter über Vergänglichkeit. "Litko" erzählt wie es ist ein Schauspieler zu sein. Und schliesslich "Epilogue" handelt von der Lebensfreude, die man erfährt, wenn man die Augen für das Schöne in der Welt öffnet.

"Mamet zeigt von allen amerikanischen Dramaturgen das beste Gefühl für Dialoge seit J. D. Salinger“

Village Voice, N.Y.

´

David Mamet begann seine Karriere als Schauspieler und Regisseur, noch bevor er als Dramaturg 1976 durch drei Off-Broadway Theaterstücke Berühmtheit erlangte. 1984 wurde er mit dem Pulitzer Prize für das Theaterstück Glengarry Glen Ross ausgezeichnet, welches 10 Jahre später verfilmt wurde. Seit 1981 hat sich David Mamet ganz dem Schreiben von Drehbüchern gewidmet und hat seither eine Vielzahl, von Kritikern hochangesehener Filmdrehbücher geschrieben wie zum Beispiel The Verdict (Das Urteil) (1982), The Untouchables (Die Unbestechlichen) (1987), Glengarry Glen Ross (1992) und Wag the Dog (1998). Er zählt heutzutage zu den angesehensten Drehbuchautoren seiner Zunft. Das besondere Markenzeichen in Mamet’s Stil sind spärliche, kurz gehaltene Dialoge. Obwohl dieser Stil an Dramaturgen wie Harold Pinter und Samuel Beckett erinnert, sind David Mamet’s Dialoge so einzigartig, dass sie in der Theaterwelt als “Mametsprache” berühmt wurden. Seine Sprachwahl ist weniger naturalistisch als vielmehr der poetische Ausdruck von Strassenjargon. Bekannt für das portraitieren starker männlicher Charaktere, David Mamet’s Theaterstücke handeln oft vom Verfall moralischer Prinzipien in einer Welt emotionaler und spiritueller Verödung. David Mamet unterrichtete am “Goddard College”, der Dramaschule der Universität Yale und New York City. Auszeichnungen für seine Werke umfassen Joseph Jefferson Award (1974), Obie Award (1976), Outer Circle Award (1978), New York Drama Critics Award” (1977, 1984), Society of West End Theatre Award (1983), Pulitzer Prize (1984), Dramatists Guild Hall-Warriner Award (1984), American Academy Award (1986), Tony Award (1987).

Magnolia Theatre wurde in München von Maureen Payne-Hahner und Jean-Luc Julien gegründet. Magnolia Theatre möchte durch die Darbietung von modernen, erfrischenden, englischsprachigen Theaterstücken, die ganz in der Theatertradition von Städten wie New York City und Chiago stehen, ein neues Konzept Englischen Theaters nach München bringen. Jean-Luc Julien war Mitbegründer und künstlerischer Direktor des International Outcast Theatre Group von 1996-2001, wo er bereits sieben Aufführungen in München produzierte. Maureen Payne-Hahner ist kürzlich aus den USA nach München gezogen, wo Sie in einer Vielzahl von Theaterproduktion in Chicago und New York City sowohl auf der Bühne stand als auch Regie geführt hat. Sie ist Alumni Mitglied der School at Steppenwolf Theatre in Chicago und Ensemble Mitglied der in Chicago bekannten Theatergruppe The Gift Theatre Company.

theater ....und so fort

Hans-Sachs-Str. 12 • 80469 München

Tel.: 089 232 198 77 (oder 0175 2031989)

U1/2 Fraunhoferstr.; Tram 17/18/27 Müllerstr.

www.undsofort.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche