Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt im Staatstheater KarlsruheDER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt im Staatstheater KarlsruheDER BESUCH DER ALTEN...

DER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt im Staatstheater Karlsruhe

Premiere: Donnerstag, 07.02, 20:00 Uhr INSEL

Projekt der Seniorentheatergruppe „BaSta“ am Badischen Staatstheater Karlsruhe

Eine steinreiche alte Dame namens Claire Zachanassian besucht den Ort ihrer Jugend, das kleine, mittlerweile verarmte Städtchen Güllen und deren Bewohner, darunter ihren einstigen Liebhaber, den Kaufmann Ill.

Alle versprechen sich von diesem Besuch einen gewaltigen wirtschaftlichen Aufschwung, den die alte Dame unter einer Bedingung auch in Aussicht stellt: sie fordert Gerechtigkeit. Ill hatte sie einst mit einem Kind sitzen lassen, dann Zeugen im Vaterschaftsprozess bestochen und so letztendlich ihr Leben zerstört. Sie will den Einwohnern eine Milliarde bezahlen, wenn sich unter ihnen jemand findet, Ill zu töten.

Nach anfänglicher Empörung der Bürger über diese Forderung entwickelt sich die Situation für Ill immer bedrohlicher. Dürrenmatt führt die Relativität eines Gerechtigkeitsbegriffs vor, der durch unterschiedlichste gesellschaftliche Interessen und Mehrheiten geprägt und damit einem stetigen Wandel unterworfenen ist und weist so auf die damit verbundene Gefahr der Willkür hin.

Die Mitglieder der Seniorentheatergruppe haben sich erneut mit dem Thema „Leben ohne Gott“ auseinandergesetzt, wie immer aus der Perspektive ihres Alters und der damit verbundenen Lebenserfahrung. Dürrenmatt bemerkte in Bezug auf sein Stück, dass „ein Dichter heutzutage nicht darum herumkomme, in seinem eigensten Interesse Stücke zu schreiben, die alten Schauspielern eine große Rolle gäben“ - und als Begründung hinzufügte: „Die junge Generation ist nicht auf der gleichen Höhe“.

Die Seniorentheatergruppe BaSta stellt mit der tragischen Komödie von Friedrich Dürrenmatt ihre vierte Produktion vor.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche