Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Reichsgründer oder Das Schmürz“ von Boris Vian, Pfalztheater Kaiserslautern „Die Reichsgründer oder Das Schmürz“ von Boris Vian, Pfalztheater... „Die Reichsgründer oder...

„Die Reichsgründer oder Das Schmürz“ von Boris Vian, Pfalztheater Kaiserslautern

Premiere 22|01|2015 | 20:00 Uhr, Werkstattbühne. -----

Schon wieder ist da dieses Geräusch, das Schreckliches an- kündigt. Die Familie muss fliehen, weiter nach oben die Treppen hinauf. Jedesmal, wenn das Geräusch ertönt, geht es ein Stockwerk weiter. Sie verbarrikadieren sich, wollen das Außen nicht an sich heranlassen.

Mutter und Vater versuchen sich mit der neuen Umgebung anzufreunden und das Vorhergewesene wird aus dem Gedächtnis gelöscht. Zénobie, die Tochter der Familie, ist anders. Sie erinnert sich, sie will nicht ständig auf der Flucht sein – und sie sieht das Schmürz, ein von allen geschlagenes und ignoriertes menschenähnliches Wesen. Es ist immer anwesend, doch Vater und Mutter wollen es nicht sehen. Dann läuft das Dienstmädchen davon, der Besitz der Familie wird mit jeder Flucht ins nächste Stockwerk weniger, aber das Schmürz bleibt der Familie treu.

Boris Vian gilt als einer der spannendsten Intellektuellen der franzö sischen Nachkriegszeit. In seinem bekanntesten Bühnenstück „Die Reichsgründer oder Das Schmürz“ beschreibt Vian die Aufbruchs- stimmung der 1950er Jahre und die zeitgleiche Verdrängung der unmittelbaren Vergangenheit.

Inszenierung: Harald Demmer

Bühne und Kostüme: Manfred Schneider

Dramaturgie: Melanie Pollmann

Der Vater Henning Kohne

Das Schmürz Markus Penne

Der Nachbar Dominique Bals

Die Mutter Nikola Norgauer

Zénobie, die Tochter Monke Ipsen

Cruche, das Dienstmädchen Natalie Forester

28|01|2015 Mi 20:00 Uhr

30|01|2015 Fr 20:00 Uhr

05|02|2015 Do 20:00 Uhr

07|02|2015 Sa 20:00 Uhr

13|02|2015 Fr 20:00 Uhr

21|02|2015 Sa 20:00 Uhr

27|02|2015 Fr 20:00 Uhr

29|03|2015 So 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑