Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dresdens neuer Maestro: Ein Programm für EuropaDresdens neuer Maestro: Ein Programm für EuropaDresdens neuer Maestro:...

Dresdens neuer Maestro: Ein Programm für Europa

Am 9. September 2007 wird Fabio Luisi offiziell den Posten des Generalmusikdirektors der Sächsischen Staatsoper und Staatskapelle Dresden antreten. In seinem Antrittskonzert, dem unmittelbar anschließenden 1. Sinfoniekonzert und einer großen Antrittstournee setzt der Maestro programmatische Zeichen, die weit in seine Amtszeit ausstrahlen dürften.

Eine der Leitlinien, die Fabio Luisi in seinen Dresdner Konzertprogrammen verfolgen wird, könnte überschrieben sein mit „Richard Strauss und seine Zeitgenossen“. In seinem Antrittskonzert kombiniert er das autobiografisch-selbstbewusste „Heldenleben“, das in der Fassung mit dem ursprünglichen Originalschluss erklingt, mit den lyrisch-expressiven „Sieben frühen Liedern“ von Alban Berg. Gesungen werden diese von der deutsch-griechischen Sopranistin Anja Harteros, die nach ihren Opernauftritten als Desdemona, Mimì und Fiordiligi jetzt ihr Konzertdebüt mit der Staatskapelle gibt. Ein Zeichen setzt Luisi auch mit dem Beginn des Programms: Eröffnet wird das Antrittskonzert mit „Balancen“, einem neuen Orchesterwerk von Isabel Mundry, die als „Capell-Compositeur“ 200720/08 die Traditionslinie eines Strauss bei der Kapelle fortsetzen wird.

Klanggipfel

Quasi „auf den Leib geschrieben“ hat Richard Strauss der Staatskapelle seine grandiose „Alpensinfonie“, die Luisi bereits am nächsten Tag im ersten regulären Sinfoniekonzert der Saison dirigiert. Strauss widmete das Werk der Kapelle und leitete 1915 auch die Uraufführung bei einem frühen Kapellgastspiel in Berlin. Zu der tonmalerischen „Bergtour“ erklingt der nicht weniger gigantische Orchesterklassiker „Arcana“ des musikalischen Visionärs Edgard Varèse, den Strauss als jungen Mann förderte. Einen reizvollen Kontrast inmitten der Klangmassen bietet das lyrische vierte Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven, gespielt von der französischen Starpianistin Hélène Grimaud, die damit ihre inzwischen schon freundschaftliche Beziehung zur Staatskapelle weiterführt.

Antrittstournee

Unmittelbar nach dem Antritt in Dresden wird sich Fabio Luisi auch auf einer großen Europa-Tournee als neuer Chef der Staatskapelle vorstellen. Gemeinsam mit Hélène Grimaud gastieren Luisi und das Orchester ausgehend von Berlin auch in Warschau, Prag, Wien und Paris, außerdem in Turin, Essen und in Frankfurts Alter Oper. Von historischer Dimension ist dabei bereits der Tourneeauftakt am 13. September: Im Rahmen des „musikfest berlin 07“ dirigiert Luisi in der Berliner Philharmonie „Eine Alpensinfonie“ – in jener Stadt also, in der Strauss einst mit der Kapelle die Uraufführung des Werkes musizierte.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche