Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: SONIA MUSHKAT von Savyon Liebrecht im Theater Nestroyhof Hamakom WienÖsterreichische Erstaufführung: SONIA MUSHKAT von Savyon Liebrecht im Theater...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: SONIA MUSHKAT von Savyon Liebrecht im Theater Nestroyhof Hamakom Wien

Premiere: Di, 15. April 2014, 20 Uhr, -----

Ein Stück über das grausame Rollenspiel sozialer Klassen sowie über das Festkrallen an

Charaktermasken. Der Keller eines ungarischen Herrenhauses, 1944: Die Schwestern Paula und Lidia, aus der reichen jüdischen Familie Mushkat, sind mit Lidias Sohn Albert vor den Nazis in den Untergrund geflüchtet, in das Untergeschoss des eigenen Hauses.

Dort versuchen sie sich provisorisch einzurichten bis die akute Gefahr von der Gestapo ins Ghetto und von dort nach Polen - in ein Vernichtungslager - geschickt zu werden, vorüber ist. Sonia, das Dienstmädchen eines befreundeten Rechtsanwalts, soll die Versteckten in den lebenspraktischen Dingen unterstützen, denn selbst im Krieg und in Lebensgefahr kann man sich im Hause Mushkat ein Leben ohne Bedienstete nicht vorstellen.

Zunächst sind die Hierarchien im Keller klar: Sonia wird - insbesondere von der verwöhnten Lidia - mit geübter, reichlich sozialsnobistischer Übertreibung als Untergebene behandelt: ihr wird der zugige Schlafplatz und die dünnste Matratze zugewiesen, ein Fehlgriff wird mit der Verbrennung ihrer Hände bestraft. Das kaum gebildete Bauernmädchen hat sich dem Schicksal ihrer Schicht zu unterwerfen. Im Kampf gegen ihre Peiniger nimmt Sonia Mushkat Stück für Stück die Fratze ihrer Unterdrücker an. Verhalten, Missverhalten und Entfremdung, Sonia Mushkat schlüpft mehr und mehr in die Rolle derer, die sie hasst.

Eben diese Struktur, das Annehmen, Festhalten, ja Festkrallen an den Charaktermasken, bei gleichzeitigem Aufbegehren gegen dieselben, macht Savyon Liebrechts Theaterstück zu einem faszinierenden Text, der im Theater Nestroyhof Hamakom eine wunderbare Stätte zur Entfaltung findet.

Nach dem großen Erfolg der Saison 2010/11 DIE BANALITÄT DER LIEBE, präsentiert das Theater

Nestroyhof Hamakom somit ein weiteres Stück der israelischen Autorin Savyon Liebrecht.

Mit: Babett Arens

Juliane Gruner

Katharina-Sara Huhn

Dominik Raneburger

Regie: Michael Gruner

Raum: Lydia Hofmann

Kostüm: Lucie Strecker

Dramaturgie: Jérôme Junod

Regieassistenz: Iris Harter

Aufführungsrechte: S. Fischer Verlag

Vorstellungen: 16., 17., 22.-26., 29., 30. April, 3., 6.-10. Mai

Kartenverkauf und Reservierungen:

Telefon: +43 1 8908836

e-mail: ticket@hamakom.at

web: www.hamakom.at

Abendkassa: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche