Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Über Jungs oder Bin ich Küche« von David Gieselmann - Theater Magdeburg»Über Jungs oder Bin ich Küche« von David Gieselmann - Theater Magdeburg»Über Jungs oder Bin ich...

»Über Jungs oder Bin ich Küche« von David Gieselmann - Theater Magdeburg

Premiere am 30. 1. 2015, 19:30, Schauspielhaus / Studio. -----

David Gieselmann lässt das omnipräsente Phänomen Kochen auf das Thema Jugendkriminalität treffen. In dem tagesaktuellen Stück, das 2013 mit dem JugendStückPreis des Heidelberger Stückemarkts ausgezeichnet wurde, sollen fünf gewaltbereite Jugendliche in einem Kochkurs Consommé statt Konfrontation und Teamwork statt Einzelkampf lernen.

Kochst du noch oder garst du schon? Das denkt sich der Staatsanwalt, der sie alle so zum Fressen gern hat, dass er sie am liebsten im Knast sähe. Eine letzte Chance bekommen sie aber noch, die vier gewalttätig gewordenen Jungs aus unterschiedlichen Milieus, deren Wut ständig hochkocht. Statt Fäuste zu schwingen, Imbissbuden abzufackeln, Menschen vor die U-Bahn zu stoßen oder K.o.-Tropfen in fremde Getränke zu mischen, werden sie dazu verdonnert, an einem Anti-Aggressions-Training am Herd teilzunehmen. Bei einem Kochkurs sollen sie lernen, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen und Konflikte ohne Gewalt zu lösen. Doch dann kommt Alex. Der vermeintliche Er entpuppt sich als Sie, deren Mundwerk genauso lose sitzt wie ihre Bereitschaft, mit Messern auf ihre Umgebung loszugehen, und auf einmal kocht in der Küche das Testosteron über.

Mit »Über Jungs« hat der renommierte Autor David Gieselmann ein außergewöhnliches, tagesaktuelles Theaterstück geschrieben. Ein Kochkurs wird zur Schule des Lebens. Rezepte zu einer Bauanleitung für den Genuss der Welt, um sie greifbar und verständlich zu machen.

Mit Volker Schmidt setzt ein Regisseur und Dramatiker das Stück in Szene, der bereits zahlreiche Produktionen realisierte, die mit Mut zu neuen Theaterformen das Thema Jugend und Gesellschaft beleuchten.

Für seine Inszenierung »komA«, die die Vorgeschichte eins Amoklaufs als multimediales Stationentheater an einer Schule erzählte, erhielt er 2008 den Nestroy-Preis für die beste Off-Produktion. Ein Jahr zuvor gewann er den Berliner Kindertheaterpreises des GRIPS-Theaters. Zuletzt inszenierte er »Zero People« nach »Grundbausteine einer Theorie des Jungen-Mädchens« an der Garage X in Wien. Als Dramatiker wurde der Österreicher Volker Schmidt bekannt mit »Die Mountainbiker«. Hierfür erhielt er den Hauptpreis und den Publikumspreis des Heidelberger Stückemarktes sowie eine Einladung zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens.

Ab 14 Jahren

Regie Volker Schmidt

Bühne/Kostüme Thea Hoffmann-Axthelm

Dramaturgie Oliver Bierschenk

Christine Duvaldier Susi Wirth

Alex Bülens Jenny Langner

Sven Borchert Philipp Quest

Konstantin Graff Raphael Gehrmann

Victor Cluscrescu Oliver Chomik

Leander Dopian Raimund Widra

Sa, 07.02.2015 19:30

Sa, 14.02.2015 19:30

Mi, 04.03.2015 19:30

Do, 05.03.2015 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche