Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Bentley fahren" von Bruno Pellandini im TAG –Theater an der Gumpendorfer Strasse WienUraufführung: "Bentley fahren" von Bruno Pellandini im TAG –Theater an der...Uraufführung: "Bentley...

Uraufführung: "Bentley fahren" von Bruno Pellandini im TAG –Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien

Premiere: Mo 21. Mai 2012, 20 Uhr. -----

„Bentley fahren“ ist das abenteuerliche Stück über eine Millionärin, die nach dem überraschenden Tod ihres Mannes feststellen muss, dass er ihr nichts als Schulden hinterlassen hat.

Die Vorstellung, eine Arbeit suchen zu müssen, löst bei Ernestine Poschenreiter blankes Entsetzen aus. Kurz bevor ihre Villa versteigert wird, beschließt sie, alle Hebel in Bewegung zu setzen, um vielleicht doch noch rasch eine gute Partie zu machen. Bei diesem Unterfangen wird sie ganz unverhofft von ihrem mitfühlenden Gärtner unterstützt.

Ein streitbares Plädoyer für ein in Not geratenes Kapitalistenherz, geschrieben in den schillerndsten Farben der Dekadenz. Ein Theaterabend mit Tempo, Witz und Poesie, in dem die narrativen und dramaturgischen Mittel des Schauspiels und der Musik ebenbürtig eingesetzt werden und durchgehend ineinandergreifen. Damit setzen die Schauspielerin Johanna Orsini-Rosenberg und der Musiker Paul Skrepek ihre mehrjährige Zusammenarbeit fort, die auf Basis einer experimentellen Verschränkung von Literatur und Musik entstanden ist (z.B. „Flieger, grüß mir die sonne“ von H.C. Artmann und zuletzt „Fledermaus returns!“ nach der Operette „Die Fledermaus“, beide waren im TAG zu Gast). Diesmal als Duo mit dem Auftragswerk von Bruno Pellandini.

Eine Tour de coeur für Schauspiel und Schlagwerk

Es spielen: Johanna Orsini-Rosenberg und Paul Skrepek

Dramaturgie und künstlerische Beratung: Mary Brezovich

Komposition: Paul Skrepek

Text: Bruno Pellandini

Karten unter: karten@dasTAG.at oder 01 586 52 22

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche