Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Borderline Prozession" - Ein Loop um das, was uns trennt von Dirk Baumann, Alexander Kerlin und Kay Voges, Schauspiel DortmundUraufführung: "Die Borderline Prozession" - Ein Loop um das, was uns trennt...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Borderline Prozession" - Ein Loop um das, was uns trennt von Dirk Baumann, Alexander Kerlin und Kay Voges, Schauspiel Dortmund

Premiere am 15. April, 19.30 Uhr im Megastore in Dortmund-Hörde (Felicitasstraße 2). -----

Jetzt. Ein Kind wird geboren. Ein Schiff mit Geflüchteten versinkt im Mittelmeer, und du bist zum Abendessen eingeladen. Über Twitter wird vermeldet: Enthauptung in Syrien, in Ungarn ist der Stacheldraht fertig, die Grenzpolizei setzt Wasserwerfer ein gegen den Ansturm der Verzweifelten.

Der Medienwissenschaftler Douglas Rushkoff hat das als „Gegenwartsschock“ bezeichnet: wenn alles JETZT passiert. Zurück bleiben wir, rastlos und gierig nach Informationen und dabei unfähig, sie alle zu

behalten. Wie gehen wir damit um? Verdrängung oder Radikalisierung?

Das neue Stück im MEGASTORE von Kay Voges und Ensemble: 20 Schauspieler, ein Haus mit zehn Zimmern, Dachterrasse und bewachter Außenfront, davor ein mysteriöser Parkplatz. Um das Haus fährt in endloser Prozession eine Kamera - und gewährt dem Publikum berührende Einblicke in das, was uns Menschen ausmacht: Leben und Sterben, Lieben und Hassen, Angst und Hoffnung. Dutzende Szenen mit über fünfzig Figuren, die tief berühren! Eine Meditation unter der musikalischen Leitung von Tommy Finke, entwickelt von den Machern von DAS GOLDENE ZEITALTER.

Komplexität akzeptieren oder die Welt wieder einteilen in Gut und Böse, Wahrheit und Lüge, wir und die anderen? Eine Prozession von 25 Schauspielern und Schauspielerinnen. Eine Mauer. Und ein Kameraauge, das diese Mauer umkreist – das sind die Zutaten für Die Borderline Prozession, eine Performance, ein Spektakel, eine Meditation, eine Belagerung, eine große Liturgie über die Widersprüche und Ängste unserer Zeit.

Regie: Kay Voges

Bühne: Michael Sieberock-Serafimowitsch

Kostüme: Mona Ulrich

Musik: T.D. Finck von Finckenstein

Director of Photography: Voxi Bärenklau

Engineering: Lukas Pleß

Video: Mario Simon

Live-Kamera: Jonas Schmieter

Mit: Andreas Beck, Ekkehard Freye, Frank Genser, Caroline Hanke, Marlena Keil, Bettina Lieder, Eva Verena Müller, Peer Oscar Musinowski, Uwe Rohbeck, Uwe Schmieder, Julia Schubert, Friederike Tiefenbacher, Merle Wasmuth

sowie Studierenden des 3. Studienjahrgangs der Folkwang Universität der

Künste: Paulina Alpen, Amelie Barth, Carl Bruchhäuser, Thomas Kaschel, Nils

Kretschmer, Anja Kunzmann, Lorenz Nolting, David Vormweg, Michael

Wischniowski

Weitere Termine: 22., 28. April, 8., 14., 29. Mai 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche