Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Gefährliche Liebschaften", Musical von Marc Schubring nach dem Roman von Choderlos de Laclos - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenUraufführung: "Gefährliche Liebschaften", Musical von Marc Schubring nach...Uraufführung:...

Uraufführung: "Gefährliche Liebschaften", Musical von Marc Schubring nach dem Roman von Choderlos de Laclos - Staatstheater am Gärtnerplatz München

WELTURAUFFÜHRUNG 22. Februar 2015 um 19.00 Uhr im Cuvilliéstheater. -----

Die Marquise de Merteuil und der Vicomte de Valmont schließen eine böse Wette ab: Wenn es Valmont gelingt, die tugendhafte Madame de Tourvel zu verführen, dann winkt zum Lohn eine Liebesnacht mit der Marquise! Doch mitten im Intrigenspiel wendet sich plötzlich das Blatt ...

 

 

Womit vertreibt sich die Pariser Aristokratie am Vorabend der Revolution wohl so die Zeit? Die Marquise de Merteuil und der Vicomte de Valmont schließen eine böse Wette ab – zum Amüsement, aus Rache und um sich zu beweisen, dass sie ihren Mitmenschen überlegen sind: Wenn es Valmont gelingt, die tugendhafte Madame de Tourvel zu verführen, dann winkt zum Lohn eine Liebesnacht mit der Marquise! Dass dabei andere Opfer auf der Strecke bleiben, spielt für sie keine Rolle. Doch mitten in dem sexuell-verderbten Intrigenspiel wendet sich plötzlich das Blatt, und die Waffe der Liebe richtet sich gegen den Schützen …

 

»Verführung«, so heißt das Hauptthema des berühmten frivolen Briefromans »Gefährliche Liebschaften« (im Original »Les Liaisons dangereuses«) aus der Feder des französischen Offiziers Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos. In seinem bitterbösen Sittengemälde des dem Untergang geweihten Ancien régime schildert er darin 1782 die Verdorbenheit der guten Gesellschaft und liefert eine unter die Haut gehende Studie über Sex als Mittel für manipulative Machtspielchen, mit der er bis heute keinen Leser kalt lässt. Vielfach wurde dieser verführerische Stoff verfilmt, unvergessen ist die mehrfach Oscarpreisgekrönte Hollywood-Filmversion mit Glenn Close und John Malkovich in den Hauptrollen.

 

Im Auftrag des Staatstheaters am Gärtnerplatz verwandelt das renommierte deutsche Autorenduo Wolfgang Adenberg und Marc Schubring den hocherotisch-maliziösen Stoff in ein packendes neues Musical. Im wundervollen Rokoko-Ambiente des Cuvilliéstheaters wird es im Februar 2015 von Staatsintendant Josef E. Köpplinger in Szene gesetzt, ihm zur Seite Star-Choreograf Adam Cooper aus dem Londoner West End!

 

Buch und Liedtexte von Wolfgang Adenberg. Nach dem Roman von Choderlos de Laclos. Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz

 

Altersempfehlung ab 15 Jahren

Musikalische Leitung Andreas Kowalewitz

Regie Josef E. Köpplinger

Choreografie u. Co-Regie Adam Cooper

Bühne Rainer Sinell

Kostüme Alfred Mayerhofer

Licht Michael Heidinger / Josef E. Köpplinger

Dramaturgie Michael Otto

 

 

Programm › Musical › Gefährliche Liebschaften

Gefährliche Liebschaften

Musical

 

Uraufführung

 

Musik von Marc Schubring, Buch und Liedtexte von Wolfgang Adenberg. Nach dem Roman von Choderlos de Laclos. Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz

 

Altersempfehlung ab 15 Jahren

Musikalische Leitung Andreas Kowalewitz

Regie Josef E. Köpplinger

Choreografie u. Co-Regie Adam Cooper

Bühne Rainer Sinell

Kostüme Alfred Mayerhofer

Licht Michael Heidinger / Josef E. Köpplinger

Dramaturgie Michael Otto

 

Marquise de Merteuil Anna Montanaro

Vicomte de Valmont Armin Kahl

Madame de Tourvel Julia Klotz

Cécile de Volanges Anja Haeseli

Chévalier de Danceny Florian Peters

Madame de Rosemonde Gisela Ehrensperger

Madame de Volanges Carin Filipčić

Azolan Erwin Windegger

Joséfine de Fontillac / Madame Gérard u. a. Anna Thorén

Émilie / Nonne u. a. Nazide Aylin

Julie u. a. Evita Komp

Christine / Opernsängerin u. a. Eva Aasgaard

Victoire u. a. Johanna Zett

Prévan u. a. Carl van Wegberg

Belleroche / Gérard u. a. Peter Neustifter

Jean / Gercourt u. a. Jörn Linnenbröker

Steuereintreiber / Priester u. a. Florian Hackspiel

 

Statisterie und Kinderstatisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

 

Di. 24. Februar 2015 19.30 Uhr

Mi. 25. Februar 2015 19.30 Uhr

Do. 26. Februar 2015 19.30 Uhr

Fr. 27. Februar 2015 19.30 Uhr

Sa. 28. Februar 2015 19.30 Uhr

Mo. 2. März 2015 19.30 Uhr

Di. 3. März 2015 19.30 Uhr

Mi. 4. März 2015 19.30 Uhr

Do. 5. März 2015 19.30 Uhr

Fr. 6. März 2015 19.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑