Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Verwirrung in orangeVerwirrung in orangeVerwirrung in orange

Verwirrung in orange

Uraufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus: „Orpheus, Illegal“ von Juri Andruchowytsch, als Koproduktion mit dem Molodyi-Theater, Kiew und dem Teatro Garibaldi, Palermo

Copyright: Sonja Rothweiler,C. Becker als Lockvogel

Wenn man der Hauptfigur dieses Stücks glauben will, dann hat die berühmte orangene Revolution in der Ukraine nicht Freiheit und Begeisterung, sondern Chaos und Verzweiflung gezeitigt. Wer dort seine Sinne einigermaßen beieinander hat, will in den goldenen Westen fliehen. Offenbar besonders die Frauen. Ein fetter katholischer Geistlicher in Venedig bringt es mit einem taktlosen Witz auf den Punkt: „Was macht ein Deutscher in einem westeuropäischen Bordell? Er macht Liebe. Was macht ein Italiener? Er macht Amore. Was macht ein Ukrainer? Er sucht seine Frau.“

 

Im Würgegriff dieser todtraurigen Thematik schnappt das Stück des ukrainischen Autors Juri Andruchowytsch von Anfang bis Ende vergeblich nach Luft. Es geht um einen Kulturhelden der orangenen Revolution. Einen Dichter. Er heißt Stanislaw Perfetzki und hat noch viele andere Namen, wir sehen ihn doppelt, einmal deutsch, einmal ukrainisch sprechend. Er ist nach Venedig gekommen, weil er bei einem Kongress mit dem provokanten Thema „Europa am Vorabend der Einigung oder der Spaltung?“ auftreten soll. Gewisse Kreise haben den Verdacht, er plane einen Terroranschlag gegen hohe Vertreter der Europäischen Union, aus Protest gegen den Bau des „cordon sanitaire“ an den Ostgrenzen der EU, mit dem auf westlicher Seite die Zuwanderung gestoppt werden soll. „Vor unseren Augen vollzieht sich eine neue Teilung der Welt, und das Traurigste ist – dies geschieht mitten in Europa“, äußert Perfetzki entsetzt - und macht sich damit natürlich verdächtig.

Andruchowytsch schickt nun seinen Helden, immer bespitzelt von der schönen Lockvogelfrau, die er liebt (wunderbar: Constanze Becker), auf einen Höllentrip in die Unterwelt der westlichen Zivilisation. Ein Tummelplatz der Migranten, der Illegalen, der Killer und korrupten Kirchendiener. Sie sind nicht zu fassen, sie verwandeln sich in Windeseile in karnevaleske Fratzen oder ergehen sich in politischen Maskeraden. Sie reden in drei Sprachen durcheinander und aneinander vorbei. Das Wasser steigt unterdessen in Venedig, überflutet die Gassen, die Verwirrung erfasst alles und jeden, auch uns Zuschauer. Nein, die eine Welt ist nicht besser als die andere, keine ist gut, der Mensch ist des Menschen Wolf. Am Schluss bleibt hier nur der Selbstmord. Perfetzkis Füße ragen kalt aus dem trüben venezianischen Nass. Orpheus ist tot. Vorhang zu und alle Fragen offen.

 

Nach Andzej Stasiuks „Nacht“ ist diese Uraufführung die zweite internationale Koproduktion in der Reihe DAS NEUE EUROPA, die im Düsseldorfer Schauspielhaus von einem Ensemble in deutscher, italienischer und ukrainischer Sprache gespielt wird.

Wieder hat Generalintendantin Anna Badora Regie geführt und die Kräfte ihrer reichen Bühnenfantasie aufgeboten. Sie stellt ausgiebig die äußeren Turbulenzen dieses krausen Stücks zur Schau. Aber sie spürt zu selten den inneren Beweggründen derer nach, die den gewaltigen Umwälzungen unserer Zeit zum Opfer fallen oder von ihnen profitieren.

 

Darunter leiden auch die Ausdrucksmöglichkeiten der Schauspieler aus drei Ländern, die intensiv und temperamentvoll, aber irgendwie atemlos und auf verlorenem Posten agieren.

 

Viel Beifall, auch für den anwesenden Autor.

 

Uraufführung am 16. September 2005 im Kleinen Haus des Düsseldorfer Schauspielhauses

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE KLANGMISCHUNG -- "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky bei NAXOS (BR KLassik)

Nicht sonderlich erfolgreich geriet die Stuttgarter Uraufführung der einaktigen Oper "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky im Jahre 1917 unter der Leitung von Max von Schillings. In…

Von: ALEXANDER WALTHER

Die ganze Wahrheit? -- „True Crime“ - Andrey Kaydanovskiy | Hege Haagenrud | Demis Volpi in der Deutschen Oper am Rhein

Drei tänzerische Perspektiven zu Wahrheit und Fiktion: Andrey Kaydanovskiy „Chalk“, Hege Haagenrud „The Bystanders“, Demis Volpi „Non-Fiction Études“  

Von: Dagmar Kurtz

SZENEN OHNE ILLUSIONEN -- "Tosca" von Giacomo Puccini in der Staatsoper Stuttgart

Kann Kunst unsere Wirklichkeit beeinflussen? Diese Frage steht als zentrales Thema im Zentrum der Inszenierung von Willy Decker, dessen Figuren sich in Puccinis "Tosca" in einem schwarzen Kasten…

Von: ALEXANDER WALTHER

RETTET DIE FRAUEN! -- Premiere "Zertretung" von Lydia Haider im Schauspiel Nord STUTTGART

Die 1985 in Oberösterreich geborene Lydia Haider hat hier einen radikalen Text vorgelegt, der zuweilen an Rainald Goetz erinnert. Die zentrale Frage lautet: Wie geht man mit einem System um, das…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOSE HÖHENFLÜGE -- SWR Symphonieorchester mit Busoni und Sibelius im Beethovensaal der Liederhalle/STUTTGART

Zwei unterschiedliche Zeitgenossen standen diesmal im Zentrum: Jean Sibelius und Ferrucio Busoni. Immerhin weiß man, dass beide in Helsinki Schumanns Klavierquintett in Es-Dur gemeinsam musizierten.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑