"Ziemlich beste Freunde", Bühnenfassung von Gunnar Dreßler nach dem gleichnamigen Film von Éric Toledano & Olivier Nakache, im Theater Halle
Dieser vermeintliche Mangel stellt sich dabei als Vorteil heraus: Driss‘ unkonventioneller Umgang mit dem Gelähmten bringt nicht nur Schwung in die Räder des Rollstuhles, sondern auch in das brachliegende Liebesleben des einsamen Witwers. Und schon wird Philippe nicht mehr im ungemütlichen Kastenwagen samt Rollstuhlaufkleber durch Paris gefahren, sondern sitzt festgeschnallt im eigenen Maserati auf dem Beifahrersitz neben Driss und kann das Leben im Rausch der Geschwindigkeit wieder spüren.
Mit der Produktion - inszeniert von Matthias Brenner - kommt einer der erfolgreichsten französischen Filme der letzten Jahre nach Halle und erobert die Bühne der Kulturinsel. Peter W. Bachmann, Benito Bause und die beiden neu zum nt-Ensemble gehörenden Schauspieler Nils Thorben Bartling und Sybille Kress sind in der berührenden Geschichte über die Kraft der Freundschaft und die Magie der Liebe zu erleben.
Regie: Matthias Brenner
Bühne: Jens Richter
Kostüme: Claudia Hoppe
Dramaturgie: Oliver Meyer
Mit: Peter W. Bachmann (Philippe) | Benito Bause (Driss) | Nils Thorben Bartling (Bewerber) | Matthias Brenner (Antoine) und Sybille Kress (Magalie)
Weitere Artikel
"Open (S)Pace"- Ballettperformance von Jeroen Verbruggen - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
Uraufführung: "Shakespeare’s Last Play" von Dead Centre nach »Der Sturm« von William Shakespeare - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin
"Die Känguru-Chroniken, Ansichten eines vorlauten Beuteltiers", Schauspiel von Marc-Uwe Kling nach den gleichnamigen Büchern - Stadttheater Fürth
" Am Königsweg" von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater Berlin
Ballett-Uraufführung „Moving Colours“ im Aalto-Theater
Uraufführung: "GÖ 68 ff." von Peter Schanz - Junges Theater Göttingen