JUGEND OHNE GOTT nach dem Roman von Ödön von Horváth im Vorarlberger Landestheater Bregenz
Als ein Schüler im militärischen Ausbildungslager erschlagen wird, stellt sich für den Lehrer erneut die Frage nach persönlicher Verantwortung. Doch bis er endlich für die Wahrheit eintritt, hat er sich längst schuldig gemacht …
Ödön von Horváth hat mit seiner packenden Kriminalgeschichte ein erschütterndes Bild seiner Zeit gezeichnet. Die Fragen nach Empathie und Zivilcourage, die Horváth aufwirft, sind bis heute aktuell geblieben. In einer besonderen Inszenierung des Regisseurs Hannes Rudolph werden ein Dutzend Jugendliche aus Bregenz und Umgebung gemeinsam mit dem Schauspieler Michael Ransburg Horváths Schilderung der damaligen Jugend auf die Bühne bringen. Im Zentrum steht die Frage: Wer ist diese „gottlose“ Jugend?
in Zusammenarbeit mit dem Jugendclub 16+
Regie Hannes Rudolph
Bühne Tobias Schunck
Kostüme Birgit Künzler
Dramaturgie Britta Kampert
Szenische Mitarbeit und Theaterpädagogik Verena Kiegerl
Choreographie / Bewegungstraining Brigitte Jagg
Der Lehrer Michael Ransburg
Die Schulklasse (und viele weitere Rollen) Assadullah Ahmadzai, Dione Azemi, Tobias Barth, Mia Hauer, Anika Hehle, Sarah-Maria Hemmerling, Caroline Hupp, Noah Klein, Valentina Reichhalter, Jannik Schwarz,
Parvez Shadab, Anna Tripp, Sabrina Wieczorek
WEITERE VORSTELLUNGEN: 14/03, 23/03, 08/04, 16/04, 21/04, 26/04, jeweils 19.30 Uhr,
Grosses Haus
Weitere Artikel
Uraufführung: "Etwas Kommt Mir Bekannt Vor" von Liat Fassberg - Burgthater Wien
"Die Liebe zu den drei Orangen", Oper von Sergej Prokofjew,
SCHIFF DER TRÄUME von Federico Fellini im Volkstheater Rostock
Favoriten-Festival Dortmund vergibt Arbeitsaufenthalte im Unionviertel
«Der Liebestrank (L’elisir d’amore)», Oper von Gaetano Donizetti, Stadttheater Bremerhaven
"Die Odyssee", Ballettabend von Steffen Fuchs nach Homer - THEATER KOBLENZ