Uraufführung: Das steinerne Brautbett nach dem Roman von Harry Mulisch, Staatsschauspiel Dresden
Doch obwohl der Amerikaner das erste Mal auf deutschem Boden steht, ist er nicht das erste Mal in Deutschland: Als Bomberpilot war er am 13. Februar 1945 an der Zerstörung Dresdens beteiligt und wurde dabei abgeschossen. Am Rande des Kongresses macht er sich an die Erkundung der Vergangenheit und trifft dabei auf lauter andere Versehrte. Mit der Eroberung Hellas, Dolmetscherin des Kongresses, wiederholt er dabei Angriff und Zerstörung Dresdens auf privater Ebene.
Mit unbestechlichem Blick zeigt Harry Mulisch die Verwundung der Menschen durch den Krieg, und zwar auf beiden Seiten, und stellt so die Frage nach Opfern und Tätern neu – etwas, was Dresden bis heute beschäftigt.
Der Schweizer Stefan Bachmann inszenierte in den vergangenen Jahren u. a. am Deutschen Theater Berlin, am Thalia Theater Hamburg, am Schauspielhaus Zürich, an der Berliner Staatsoper und war zuletzt fester Regisseur am Wiener Burgtheater.
Mit: Stefko Hanushevsky, Lars Jung, Hannelore Koch, Ahmad Mesgarha, Wolfgang Michalek, Karina Plachetka, Thorsten Ranft, Annika Schilling
Regie: Stefan Bachmann
Bühne: Simeon Meier
Kostüm: Barbara Drosihn
Musik: Jan Maihorn
Video: Christoph Menzi
Dramaturgie: Felicitas Zürcher
Weitere Artikel
DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS von Joël Pommerat im Theater Münster
Uraufführung: »Out of Order« Tim Etchells & Forced Entertainment (UK) - Schauspiel Frankfurt
"Open (S)Pace"- Ballettperformance von Jeroen Verbruggen - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
Uraufführung: "Shakespeare’s Last Play" von Dead Centre nach »Der Sturm« von William Shakespeare - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin
"Die Känguru-Chroniken, Ansichten eines vorlauten Beuteltiers", Schauspiel von Marc-Uwe Kling nach den gleichnamigen Büchern - Stadttheater Fürth
" Am Königsweg" von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater Berlin