Deutschsprachige Erstaufführung: "The Who and the What" von Ayad Akhtar - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg
Das Thema ist konfliktgeladen, auch für die fiktive Autorin in Ayad Akhtars neuem Stück. Ihr Vater, ein strenggläubiger Muslim, hat es in Amerika zu etwas gebracht, ihm gehören ein Drittel der Taxis der Stadt. Seine Frau ist gestorben, so gilt seine ganze Fürsorge seinen Töchtern. Er versucht sie zu verheiraten, für Zarina gibt er sogar eine Online-Kontaktanzeige mit ihrem Profil auf und prüft persönlich die möglichen Heiratskandidaten. Alles geht gut, bis ihm Zarinas Manuskript in die Hände kommt.
Nach der erfolgreichen deutschsprachigen Erstaufführung von Ayad Akhtars „Geächtet“, das in der Kritikerumfrage von „theater heute“ zum besten ausländischen Stück des Jahres 2016 gekürt wurde, zeigen wir das neue Stück des amerikanischen Autors in einer Inszenierung von Karin Beier.
Mit: Lina Beckmann, Paul Herwig, Josefine Israel, Ernst Stötzner
Regie: Karin Beier
Bühne: Franz Dittrich
Kostüme: Maria Roers
Musik: Arvild J. Baud
Licht: Rebekka Dahnke
Dramaturgie: Jörg Bochow
Weitere Vorstellungen: 21/1, 24/1, 31/1, 9/2
Karten unter Tel. 040.248713 / kartenservice@schauspielhaus.de / www.schauspielhaus.de
Weitere Artikel
Uraufführung: »Out of Order« Tim Etchells & Forced Entertainment (UK) - Schauspiel Frankfurt
"Open (S)Pace"- Ballettperformance von Jeroen Verbruggen - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
Uraufführung: "Shakespeare’s Last Play" von Dead Centre nach »Der Sturm« von William Shakespeare - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin
"Die Känguru-Chroniken, Ansichten eines vorlauten Beuteltiers", Schauspiel von Marc-Uwe Kling nach den gleichnamigen Büchern - Stadttheater Fürth
" Am Königsweg" von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater Berlin
Ballett-Uraufführung „Moving Colours“ im Aalto-Theater