"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O'Neill im Burgtheater Wien
Premiere 14. April 2018, 18.00 Uhr, Burgtheater
Während der Alkohol fließt, wird die Wahrheit über das Leben, die verpassten Chancen der Jugend und die gegenseitigen Abhängigkeiten in der Familie erbarmungslos ans Licht gezerrt. Mary Tyrone träumt am Ende des Tages mit glänzenden Augen von einem harmonischen Dasein in vollkommenem Frieden, während ihr Mann und die beiden Söhne volltrunken der Nacht entgegendämmern.
Das aus dem Nachlass stammende Seelendrama sollte wegen der vielen autobiographischen Züge erst 25 Jahre nach Eugene O’Neills Tod aufgeführt werden. Auch O’Neills Vater war, wie James Tyrone im Stück, ein berühmter Schauspieler, seine Mutter morphiumabhängig. Eugene O’Neill hat sich aus dem Sumpf der Familie gezogen. Dem großen amerikanischen Dramatiker wurde 1936 der Nobelpreis für Literatur verliehen.
Regie
Andrea Breth
Bühne
Martin Zehetgruber
Kostüme
Françoise Clavel
Musik
Bert Wrede
Licht
Friedrich Rom
Dramaturgie
Klaus Missbach
James Tyrone
Sven-Eric Bechtolf
Mary Cavan Tyron, seine Frau
Corinna Kirchhoff
James Tyrone Junior, ihr älterer Sohn
Alexander Fehling
Edmund Tyrone, ihr jüngerer Sohn
August Diehl
Cathleen, Hausmädchen
Andrea Wenzl
Bild: Eugene O’Neill
Weitere Artikel
"Open (S)Pace"- Ballettperformance von Jeroen Verbruggen - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
Uraufführung: "Shakespeare’s Last Play" von Dead Centre nach »Der Sturm« von William Shakespeare - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin
"Die Känguru-Chroniken, Ansichten eines vorlauten Beuteltiers", Schauspiel von Marc-Uwe Kling nach den gleichnamigen Büchern - Stadttheater Fürth
" Am Königsweg" von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater Berlin
Ballett-Uraufführung „Moving Colours“ im Aalto-Theater
Uraufführung: "GÖ 68 ff." von Peter Schanz - Junges Theater Göttingen