Uraufführung: "Requiem für Europa" von Oliver Frljić und Ensemble im Staatsschauspiel Dresden
Friede, Freude, Gurkennorm? Der Thron wankt. In letzter Zeit mischen sich in all den brüderlich vereinten Jubel vermehrt einzelne Gegenstimmen und Straßenlärm. Ist Europa in Gefahr, wegen Überfüllung geschlossen oder zu Tode verteidigt zu werden? Oder droht eine neue „Vergewaltigung Europas“, die Rückkehr des Opfer-Mythos, wie ein konservatives polnisches Magazin Anfang 2016 titelte?
Der kroatische Regisseur Oliver Frljić, der als wichtigster Theatermacher seines Landes gilt, widmet sich in seiner Arbeit am Staatsschauspiel Dresden der Frage von Europas Identität, seinen Mythen in Zeiten wirtschaftlicher wie humanitärer Krisen und erstarkender nationalistischer Bewegungen.
Unter www.staatsschauspiel-dresden.de/requiem_fuer_europa und in den Foyers der Spielstätten finden Sie Fragebögen, deren Ergebnisse Teil der entstehenden Uraufführung werden. Unter allen Teilnehmern werden 15 x 2 Freikarten für „Requiem für Europa“ verlost.
Mit: Annedore Bauer, Loris Kubeng, Benjamin Pauquet, Sebastian Pass, Alexandra Weis
Regie: Oliver Frljić
Bühne und Kostüm: Oliver Frljić / Anne-Alma Quastenberg
Musik: Oliver Frljić
Dramaturgie: Michael Isenberg, Marija Karaklajić
Weitere Artikel
"Open (S)Pace"- Ballettperformance von Jeroen Verbruggen - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
Uraufführung: "Shakespeare’s Last Play" von Dead Centre nach »Der Sturm« von William Shakespeare - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin
"Die Känguru-Chroniken, Ansichten eines vorlauten Beuteltiers", Schauspiel von Marc-Uwe Kling nach den gleichnamigen Büchern - Stadttheater Fürth
" Am Königsweg" von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater Berlin
Ballett-Uraufführung „Moving Colours“ im Aalto-Theater
Uraufführung: "GÖ 68 ff." von Peter Schanz - Junges Theater Göttingen