Schweizer Erstaufführung: „Gespräche mit Astronauten“ von Felicia Zeller - THEATER BIEL SOLOTHURN
Da prallen zwei Weltanschauungen aufeinander: Jung gegen Alt, Ost gegen West, arm gegen reich.
Die Aupairs sind die heutigen Dienstmädchen: ‚Au-pair’ bedeutet ‚auf Gegenseitigkeit’. Was das in der Praxis heisst, diktieren jedoch die Gastmütter. Bei Felicia Zeller erhalten diejungen Frauen aus dem Osten von den sich ach so liberal gebenden Müttern Lektionen in Nachhaltigkeit, antiautoritärer Erziehung und linkem Kleinbürgerdasein.
Es wird viel geredet: auf beiden Seiten, und vor allem aneinander vorbei. Die Mädchen machen zwischen Sprachstudium und Haushaltssklaverei jedoch mehr Probleme als sie lösen. So jedenfalls sehen es die Gastmütter mit ihren spiessigen Vorstellungen in Sachen Bügelfalte, Abfalltrennung und Biokost.In virtuosen Wortkaskaden geraten Aupairs und Gastmütter permanent und permanent heftig aneinander.
Die Ost-Mädchen, die billiger sind als illegale Putzfrauen, kommen aus der Schlamperei, der Mogelei oder aus Rostland,aus Ländern, die ihnen keine Perspektive bieten. Sie kommen in den Westen in der Hoffnung auf ein besseres, schöneres und auch aufregendes Leben.
Zeller stapelt die unterschiedlichen Erwartungen und Bedürfnisse zu einer vielschichtigen Kakophonie. Die Proteste der genervten Au-pairs werden überdeckt vom Wortschwall der gestressten Karrierefrauenund unterbrochen durch das Geschrei der tyrannischen Kinder. Nur für die Väter ist kein Platz: Die kommen später oder vielleicht gar nicht nach Hause.
Die 41jährige Deutsche Felicia Zeller ist eine der meistgespielten jungen deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart. Weitherum bekannt wurde sie mit „Bier für Frauen“ und „Kaspar Häuser Meer“. Ihr neues Stück „Gespräche mit Astronauten“,vor einem Jahr in Mannheim uraufgeführt, kommt nun am Theater Biel Solothurn zur Schweizer Erstaufführung.
Inszenierung Laura Koerfer*
Bühne Thomas Giger*
Kostüme Maude Vuilleumier*
Video Angelo Brem
Mit Yanna Rüger*
Florentine Krafft*
Michael Hasenfuss
Max Kraus*
*Studierende der Hochschule der Künste ZHdK
Weitere Artikel
DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS von Joël Pommerat im Theater Münster
Uraufführung: »Out of Order« Tim Etchells & Forced Entertainment (UK) - Schauspiel Frankfurt
"Open (S)Pace"- Ballettperformance von Jeroen Verbruggen - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
Uraufführung: "Shakespeare’s Last Play" von Dead Centre nach »Der Sturm« von William Shakespeare - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin
"Die Känguru-Chroniken, Ansichten eines vorlauten Beuteltiers", Schauspiel von Marc-Uwe Kling nach den gleichnamigen Büchern - Stadttheater Fürth
" Am Königsweg" von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater Berlin