Uraufführung: "Das Ende der Selbstverwirklichung" von und mit Schorsch Kamerun im Schauspiel Leipzig
In immer originelleren Auftrittswettläufen drehen wir uns wie Multi-Attrappen im permanenten Bewerbungsmodus – privat und in aller Öffentlichkeit. Als (selbst geschaffene) Kreativunikate beschleunigen wir atemlos zu gleichzeitigen, ständig überarbeiteten Massenkopien. Bis zur Erschöpfung.
In einem Musiktheaterexperiment spielt Regisseur und Sänger Schorsch Kamerun gemeinsam mit Kunststudenten, Musikern, Gamern, Enttäuschten und Begeisterten gemeinsam entworfene Selbstoptimierungszustände durch. Nach Beteiligung strebende Leipziger/-innen werden sich hierbei blendend veröffentlichen, um herauszufinden, ob und was sie davon haben: so richtig gut präsentiert oder wieder nur schlicht online sein.
mit: Henrik Baumgarten, Philip Frischkorn, Schorsch Kamerun, Evgeny Ring, Artem Sargsyan, Sebastian Wehle und zahlreichen weiteren Mitwirkenden
Regie: Schorsch Kamerun
Ausstattung: Katja Eichbaum
Musik: Carl Oesterhelt
Dramaturgie: Johannes Kirsten
Weitere Artikel
"Open (S)Pace"- Ballettperformance von Jeroen Verbruggen - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
Uraufführung: "Shakespeare’s Last Play" von Dead Centre nach »Der Sturm« von William Shakespeare - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin
"Die Känguru-Chroniken, Ansichten eines vorlauten Beuteltiers", Schauspiel von Marc-Uwe Kling nach den gleichnamigen Büchern - Stadttheater Fürth
" Am Königsweg" von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater Berlin
Ballett-Uraufführung „Moving Colours“ im Aalto-Theater
Uraufführung: "GÖ 68 ff." von Peter Schanz - Junges Theater Göttingen