Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Zorn« - Eine generationskonfrontative Inszenierung —Stadt:Kollektiv im Düsseldorfer Schauspielhaus »Zorn« - Eine generationskonfrontative Inszenierung —Stadt:Kollektiv im... »Zorn« - Eine...

»Zorn« - Eine generationskonfrontative Inszenierung —Stadt:Kollektiv im Düsseldorfer Schauspielhaus

PREMIERE IM UNTERHAUS AM 6.4.2024 um 20 Uhr

»Die Welt ist voller Zorn, und ich bin jetzt auch zornig.« Das Ausmaß der Tragödien ist überwältigend: Zeitenwenden und Krisenzeiten überall um uns herum, Konflikte, die diplomatisch oder moralisch unlösbar erscheinen. Es reicht nicht mehr, sich aufzuregen, sich zu empören, die Nerven zu verlieren. Es braucht Zorn, dieses große archaische Gefühl gegen die Widrigkeiten in der Welt. »Den Zorn singe, o Göttin«, so beginnt das älteste schriftlich festgehaltene Werk Europas: die »Ilias« von Homer. Mit Zorn beginnt die Geschichte Europas.

 

Copyright: Melanie Zanin

In der neuen Inszenierung des Stadt:Kollektiv treffen junge Erwachsene auf Senior:innen. Aber sie begegnen sich nicht nur mit Vorwürfen, sondern fragen einander auch, was sie zornig macht. Wogegen haben sie gekämpft, wogegen kämpfen sie jetzt, und wofür lohnt es sich, zukünftig zu kämpfen? Neben ihnen stehen Kinder auf der Bühne, die die einzelnen Geschichten miteinander verflechten, sie hinterfragen und in einen größeren Kontext setzen.

Aber die Spieler:innen berichten nicht nur von selbst erlebten Konflikten und persönlichen Krisen, sondern suchen Verbindungslinien zur griechischen Antike: Wessen Zorn ähnelt dem der Antigone, die an ein höheres Recht als das des Staates glaubt? Was passiert, wenn wir blind vor Zorn wie Ajax um uns schlagen? Zorn scheint ein aus der Zeit gefallenes Gefühl, das kaum ins vermeintlich rationale 21. Jahrhundert zu passen scheint. Aber vielleicht brauchen wir diese Geschichten jetzt genau deshalb: Können wir von den antiken Held:innen lernen, unseren Zorn wirkungsvoll einzusetzen?

Die Regisseurin Uta Plate hat sich mit politisch-biografischen Inszenierungen auch international einen Namen gemacht. In ihren Theaterarbeiten sucht sie stets nach den Brüchen und findet in Momenten des Zusammenbruchs, des Umbruchs und des Aufbruchs neue Perspektiven auf die großen Themen unserer Zeit. In ihrer Inszenierung »Zorn« vermisst sie die Spannungsfelder zwischen Einzelschicksal und Solidarität, Ohnmachtsgefühl und Widerstand.

Mit Tom Eichhorn, Lea Fembacher, Emily Hohnrath, Ralf Pracht, Ella Pröbstel, Veronika Regent, Lio Spiecker, Susanne Staets, Anne Straßmann, Jul Vienken, Maximilian Wrieden

Regie Uta Plate
Bühne Aliki Ana­gnos­takis
Kostüm Bee Hartmann
Musik Peter Florian Berndt
Licht Jörg Paschen
Dramaturgie Lasse Scheiba
Dauer 1 Stunde 15 Minuten — keine Pause

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT LEIDENSCHAFTLICHEM ÜBERSCHWANG -- Richard Wagners "Walküre" mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra konzertant im Festspielhaus/BADEN-BADEN

Wagner hatte die Komposition der "Walküre" im Sommer 1854 begonnen, noch vor der Vollendung der "Rheingold"-Partitur. Der Dirigent Yannick Nezet-Seguin begreift mit dem vorzüglich disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUFSTAND DER UNTERDRÜCKTEN -- "Farm der Tiere von George Orwell im Schauspielhaus Stuttgart

"Kein Tier in England ist frei!" So lautet das seltsame Motto von George Orwells "Farm der Tiere", die wie "1984" auch irgendwie eine seltsame Zukunftsvision ist. Die Tiere wie Hunde, Hühner, Schafe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑