Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Verrücktes Blut" von Nurkan Erpulat und Jens HilljeDeutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Verrücktes Blut" von Nurkan...Deutsch-Sorbisches...

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Verrücktes Blut" von Nurkan Erpulat und Jens Hillje

Premiere am 17. April 2012, 10:00 und 19:30, großes Haus, Hauptbühne -----

Internationales Theaterprojekt mit dem Deutschen Stadttheater Bruneck (Italien), dem Deutschen Staatstheater Temeswar (Rumänien), dem Deutschen Theater Budapest (Ungarn) und dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen.

An dieser internationalen Theaterproduktion wird das sorbische Schauspielstudio des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters mit seinem Leiter Torsten Schlosser und seinen Schauspieleleven teilnehmen. Die Inszenierung "Verrücktes Blut" wird nach der Premiere in Südtirol auch in Temeswar, Budapest und Bautzen gezeigt werden.

Schauplatz Klassenzimmer. Projekttag Friedrich Schiller. Sonia Kelich, hoch motiviert und mit Reclam-Heften unter dem Arm, bemüht sich ihren Schüllern Schillers idealistische Vorstellung vom klassischen deutschen Theater zu vermitteln. Doch Bastian, Hakim und Musa randalieren und boykottieren den Unterricht. Da fällt plötzlich in einem Gerangel eine Pistole aus Musas Tasche. Sonia Kelich zögert nur kurz, dann nimmt sie die Waffe an sich und zwingt die Schüler mit vorgehaltener Pistole, "Räuber" und "Kabalae und Liebe" zu spielen.

Mit dieser Geschichte beginnt nicht nur ein abgründiger Tanz der Genres vom Thriller über die Komödie zum Melodrama, sondern auch die lustvolle und provokante Dekonstruktion aller vermeintlich klaren Rollen und Identitäten. Das Stück VERRÜCKTES BLUT ist für den Friedrich-Luft Preis 2011 und den Mühlheimer Dramatikerpreis 2011 nominiert.

frei nach dem Film "La Journée de la Jupe" von Jean-Paul Lilienfeld

18.04.2012 10:00 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

18.04.2012 14:00 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

19.04.2012 10:00 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑