In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Was wäre die Oper ohne die Primadonna? Sie verkörpert Glamour und große Emotionen, königliche Heldinnen und bedingungslos Liebende, ihr beseelter Gesang rührt zu Tränen, ihre Spitzentöne bringen den…
In seiner Trilogie „The Sorrows of Belgium“ beleuchtet Luk Perceval, einer der wichtigsten zeitgenössischen Theatermacher Europas, drei dunkle Kapitel der Geschichte Belgiens. Gleich den Farben der…
Giuseppe Verdis La traviata in der Inszenierung von Simon Stone feiert am Sonntag, 7. März 2021 Premiere an der Wiener Staatsoper. Es handelt sich um eine Koproduktion der Wiener Staatsoper mit der…
Am Abend des 3. März 2021 ist Schauspielerin Katharina Matz nach kurzer Krankheit im Alter von 90 Jahren in Berlin verstorben. Das Deutsche Theater Berlin trauert um eine Kollegin, Weggefährtin und…
Am Feminismus arbeiten heißt: gemeinsam schreiben, lesen und diskutieren, Geschlechtlichkeit auf der Bühne inszenieren, verkörpern und erleben, Vorstellungen anschauen und über das Gesehene und…
„Wir wollen nicht die schimmlige Hälfte. Wir wollen einen neuen Kuchen!“ (Teilnehmerin der Konferenz „Burning Issues“, dem 1. Treffen der Theatermacherinnen in Bonn am 11. März 2018)
«Sanft - wie das Motto unserer Tender Talks und vorsichtig wagen wir uns zurück. Zurück zu Erfindungen und Formaten, die trotz allem in den vergangenen Monaten möglich waren. Im Februar haben wir…
Das Junge Ensemble Stuttgart (JES) präsentiert in Form eines Hörspiels eine Hommage an das Theater zum Jahrestag des ersten Lockdowns.
Jonathan Safran Foer erzählt in seinem Roman die Geschichte des neunjährigen Jungen Oskar Schell und seiner Familie, der nach dem Tod seines Vaters mit seinem Tamburin durch New York läuft, auf der…
Anlässlich des Weltfrauen*tags am 8. März laden die Staatstheater Hannover zu kostenlosen Online-Veranstaltungen ein. Am Schauspiel Hannover diskutieren ab 19:30 Uhr namhafte Feminist*innen über einen…