Die andauernde Schließung der Kulturinstitutionen veranlasst das Gärtnerplatztheater, die bereits für letztes Jahr angesetzte Uraufführung der Oper »Schuberts Reise nach Atzenbrugg« als Vorpremiere im…
Das Landestheater Linz ruft junge Dramatiker*innen zur Bewerbung um das Thomas-Bernhard-Stipendium auf. Das Thomas-Bernhard-Stipendium ist dotiert mit 5.500 Euro. Im Rahmen des Stipendiums wird die…
Die Geschichte in Engelbert Humperdincks «Königskinder» handelt vom Schicksal zweier entwurzelter Königskinder, deren Liebe an einer harten, gesellschaftlichen Realität scheitert.
Gleich vier Stücke feiern in den Vidmarhallen innerhalb von sieben Tagen Premiere. Den Auftakt macht Fräulein Julie morgen Dienstag, 20. April. Regisseurin Alexandra Wilke, die sich erstmals dem…
Mit Rossinis Il barbiere di Siviglia aus 2019 unter Evelino Pidò und u. a. mit Juan Diego Flórez, Margarita Gritskova, Rafael Fingerlos und Paolo Rumetz startet die Wiener Staatsoper am morgigen…
Ein Brief hat die Macht, ein Leben für immer zu verändern: Liebesbekundungen, die Nachricht über den Tod eines geliebten Menschen, Geschäftliches, Beglückendes und Betrübliches, all das kann einen…
Landwirt und Poet, Sozialreformer und Sonderling, Schriftsteller und Rebell: Seine kaum 30 Jahre, die er auf der Welt hatte, lebte der Vorarlberger Volksaufklärer Franz Michael Felder mit der ganzen…
Das Digitale ist längst kein Nebenschauplatz unseres täglichen Lebens mehr. Der digitale Kulturwandel, der alle Teile der Gesellschaft umfasst, macht keinen Bogen um die Theater, sondern beeinflusst…
Ich. Ein schmales Wort, ständig verfolgt, begehrt, aufgeladen, konstruiert, determiniert. Und immer auf der Flucht. Wer ist das: Ich? Peer Gynt, einer der prominentesten (Traum-)Reisenden der…
Veranstaltungen mit Publikum sind wieder möglich: in Innenräumen mit einer Zuschauerkapazität von bis zu 50 Personen, draussen mit bis zu 100 Personen. Die kommenden April Premieren können nun wie…