Die bisherigen Monologe der im Herbst 2020 gestarteten Reihe fanden im Kunstmuseum St.Gallen und im Kirchhoferhaus statt. Bei UND JETZT: DIE WELT! dient die Altstadtliegenschaft an der Spisergasse 14…
Im kleinen Küstenort Borough trotzen die Menschen in täglichem Ringen der Natur ihr Überleben ab. Der Fischer Peter Grimes hat es dabei besonders schwer: Sein letzter Hilfsjunge kam während der harten…
Eine Gruppe junger Leute zieht in die Nacht. Es sind die Enkel*innen der 68er, die bereits um das Verklingen der 68er-Bewegung wissen. Sie leben in einer multikulturell geprägten, aber nicht in einer…
Ein älterer Herr, schrullig, wohlhabend und bereit für eine letzte lustvolle Liebe, dazu ein junges Paar, dem Geldnot auf dem Weg zum Liebesglück im Weg steht, und ein befreundeter Arzt, der die…
Bei der Kreation eines neuen Balletts werden ungeahnte Energien freigesetzt. In den Proben schöpfen TänzerInnen und ChoreographInnen aus ihrem Erfahrungsschatz und inspirieren sich gegenseitig, um…
Die Zauberin Prospera, rechtmäßige Herzogin von Mailand, wurde infolge eines Putsches samt ihrer Tochter Miranda auf eine entlegene Insel verfrachtet. Ihr eigener Bruder Antonio, der sich zu diesem…
Don Pasquale ist schrullig, wohlhabend und bereit für eine letzte lustvolle Liebe. Norina und Ernesto sind zwar glücklich verliebt, aber von der Luft allein können auch sie nicht leben. Ein…
Der (ost-)deutsche Dramatiker Heiner Müller hielt sich mit seiner Macbeth-Version aus dem Jahr 1971 relativ eng an Shakespeare. Müllers Macbeth erzählt die Tragödie des Königsmörders Macbeth „in einer…
Franz Kafkas Erzählung DIE VERWANDLUNG beschreibt den Vorgang einer alptraumhaften Metamorphose eines fleißigen, angepassten Angestellten, der sich eines Tages im Körper eines Käfers wiederfindet.…
Der Einakter „Das Wundertheater“ nach einem Text von Miguel Cervantes ist ein rasantes Spiel um Wahrheit und Lüge, Theater und Wirklichkeit, Massenmanipulation und Entlarvung. Karl Amadeus Hartmanns…