Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: „Alice im Wunderland“, Oper von Gerald Barry, Theater MagdeburgDeutschsprachige Erstaufführung: „Alice im Wunderland“, Oper von Gerald...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: „Alice im Wunderland“, Oper von Gerald Barry, Theater Magdeburg

Premiere: Sa., 6.5.23, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne

Die einstündige Version der berühmten Geschichten um das Mädchen Alice ist ein wahnwitziger Parforceritt durch das absurd-anarchische Wunderland, in dem weiße Kaninchen, grinsende Katzen, verrückte Hutmacher, rabiate Königinnen, Diedeldum, Diedeldei, Humpty Dumpty und weitere unerhörte Figuren ein Leben nach offensichtlich völlig undurchsichtigen Kriterien führen. Alice muss alle Sinne beieinander behalten, um in diesem wilden Strudel der Ereignisse nicht unterzugehen …

Gerald Barry, diesjähriger Composer in Residence in Magdeburg, ist ein gewiefter Musikdramatiker, der mit genauem Gespür für Sprache und Situationen den Stimmen und Instrumenten halsbrecherische Musik „auf den Leib“ komponiert. Nach dem  Erfolg der szenischen Uraufführung 2020 in London kommt dieser unvergleichliche Opernspaß nun als deutschsprachige Erstaufführung nach Magdeburg.

Barrys einstündige Version bezieht sich auf beide Kinderbücher um die Figur Alice. Die Werke aus den Jahren 1865 und 1871 des britischen Schriftstellers Lewis Carroll zählen heute zu den Klassikern der Weltliteratur. Die neue Inszenierung rund um das weiße Kaninchen, die grinsende Katze und den verrückten Hutmacher verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie.

Alice im Wunderland
Alice’s Adventures Under Ground
Oper von Gerald Barry
Libretto vom Komponisten nach Lewis Carroll
Deutsch von Christian Poewe
Deutschsprachige Erstaufführung
Ab 10 Jahren

Musikalische Leitung            Jérôme Kuhn
Regie            Julien Chavaz       
Bühne            Anneliese Neudecker
Kostüme             Severine Besson
Masken            Julia Kreuziger
Dramaturgie             Ulrike Schröder

Alice    Alison Scherzer
Rote Königin, Herzkönigin, u.a.    Emilie Renard
Weiße Königin, Schlafmaus, u.a.    Sarah Alexandra Hudarew
Weißer König, Hutmacher, u.a.    Adam Temple-Smith
Märzhase, Dideldei, u.a.            Adrian Dwyer
Weißer Ritter, Grinsekatze, u.a.    Doğukan Kuran
Humpty Dumpty, Herzkönig, u.a.    Stefan Sevenich

Magdeburgische Philharmonie

Premiere
Sa., 6.5.23, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne
Premierenfieber
So., 23.4.23, 11.00 Uhr, Opernhaus, Wagnerfoyer
weitere Vorstellungen
14./19./27.5.23
4.6.23

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑