Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Am Boden" von George Brant - Theater St.Gallen"Am Boden" von George Brant - Theater St.Gallen"Am Boden" von George...

"Am Boden" von George Brant - Theater St.Gallen

Premiere Donnerstag, 17. November 2016, 20 Uhr, Lokremise. -----

Das Stück handelt von einer Kampfpilotin und ihrem Alltag zwischen einer amerikanischen Durchschnittsfamilie und dem scheinbar virtuellen Krieg per Drohne. Die Debatte um den Einsatz von Drohnen in Kriegsgebieten ist heute aktueller denn je.

Eine US-amerikanische Kampfpilotin darf wegen ihrer Schwangerschaft nicht länger fliegen. Ihren geliebten F-16-Kampfjet ‹Tiger› fliegt ein anderer, ihre Ziele sieht sie nur noch auf dem Bildschirm. Sie steuert aus einem Hangar bei Las Vegas eine Drohne, die über einem 8000 Meilen entfernten Gebiet kreist. Tagsüber ist sie so der Realität enthoben und jagt Terroristen per Joystick, um auf Befehl gezielte Tötungen durchzuführen. Abends fährt sie zurück zu ihrer Familie. Immer stärker verschwimmen die Grenzen der Realität. Als sie endlich einen hochrangigen Terroristen durch Afghanistan verfolgt, wird sie zur erbarmungslosen Jägerin.

In der Lokremise bringt der Regisseur und Videokünstler Clemens Walter den Monolog des US-Amerikaners George Brant mit einem Live-Kameramann auf die Bühne und schlägt damit den Bogen zu seiner filmischen Arbeit. "Am Boden" wird so eine Inszenierung, die mit der Grenze von Theater und Film spielt.

Inszenierung Clemens Walter

Ausstattung Markus Karner

Sounddesign Martin Hofstetter

Dramaturgie Armin Breidenbach

Live Video Beat Oswald

Pilotin Anja Tobler

Weitere Vorstellungstermine: 23. November 20 Uhr, 27. November 17 Uhr, 29. November, 2., 6., 9. Dezember 20 Uhr, 11. Dezember 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche