Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antonius und Cleopatra" von William Shakespeare im Sommerprogramm des Oberammergauer Passionstheaters"Antonius und Cleopatra" von William Shakespeare im Sommerprogramm des..."Antonius und Cleopatra"...

"Antonius und Cleopatra" von William Shakespeare im Sommerprogramm des Oberammergauer Passionstheaters

Premiere 13. Juli 2012, 20 Uhr. -----

Rom - nach der Ermordung Julius Cäsars scheint endlich eine neue Zeit anzubrechen. Antonius und Octavian, die zusammen mit Lepius die Verschwörer um Brutus und Cassius besiegt haben, sollen dem römischen Reich Frieden und Glück bringen.

Doch schon bald entspinnt sich zwischen den neuen Herrschern ein Machtkampf. Antonius verliebt sich in die ägyptische Königin Cleopatra und Octavian wirft Antonius vor, das Römische Reich an Ägypten verraten zu haben. Er fordert ihn auf, nach Rom zurückzukehren und seinen politischen Pflichten nachzukommen. Die kulturellen Gegensätze zwischen Rom und Ägypten, zwischen Orient und Okzident prallen aufeinander. Immer stärker gerät Antonius unter den Einfluss der attraktiven Königin. Octavian schäumt vor Wut. In Rom macht er Stimmung gegen Antonius, der Cleopatra die Herrschaft über weite Teile des Ostens abgetreten hat.

Der Ton der Kontrahenten wird von Tag zu Tag schärfer, die politische Lage in Rom immer instabiler. Octavian drängt auf eine Entscheidung, er will den römischen Thron für sich und besiegt in einer Seeschlacht das Heer des Antonius. Als Octavian dem fliehenden Antonius nach Alexandria folgt und ihm dort die entscheidende Niederlage beifügt, begehen zuerst Antonius und dann Cleopatra Selbstmord. Das große Historiendrama endet als Liebestragödie zweier Stars der Antike.

Regie Christian Stückl

Bühne und Kostüme Stefan Hageneier

Musik Markus Zwink

Besetzung

MARCUS ANTONIUS, Triumvir Andreas Richter

ENOBARBUS, Gefolgsmann des Marcus Antonius Anton Burkhart

EROS, Gefolgsmann des Marcus Antonius Martin Güntner

SCARUS, Gefolgsmann des Marcus Antonius Jonas Konsek

DECRETAS, Gefolgsmann des Marcus Antonius Thomas Müller

DEMETRIUS, Gefolgsmann des Marcus Antonius Markus Köpf

OCTAVIUS CÄSAR, Triumvir Frederik Mayet

AGRIPPA, Gefolgsmann des Octavius Cäsar Anton Preisinger

MAECENAS, Gefolgsmann des Octavius Cäsar Mathias Müller

THIDIAS, Gefolgsmann des Octavius Cäsar Christoph Maier

MARCUS AEMILIUS LEPIDUS, Triumvir Christian Bierling

SEXTUS POMPEIUS Benedikt Geisenhof

MENAS, Gefolgsmann des Pompeius Ferdinand Meiler

VARRIUS, Gefolgsmann des Pompeius N. N.

KLEOPATRA, Königin von Ägypten Barbara Dobner

ALEXAS, im Gefolge der Kleopatra Walter Rutz

MARDIAN, ein Eunuch im Gefolge der Kleopatra Martin Schuster

CHARMIAN, im Gefolge der Kleopatra Antonie Schauer

IRAS, im Gefolge der Kleopatra Caroline Fischer

OCTAVIA, Cäsars Schwester, Frau des Marcus Antonius Eva-Maria Reiser

Bustransferservice München - Oberammergau und zurück

In diesem Jahr gibt es einen Shuttlebus für "Antonius und Cleopatra" von München nach Oberammergau und zurück.

Abfahrt in München nach Oberammergau um 16.30 Uhr (Treffpunkt ZOB - Zentraler Omnibusbahnhof München, Arnulfstraße 21, München).

Ankunft in München um ca. 00.30 Uhr. Die Mitfahrt im Bus kostet 18,00 Euro pro Person.

Abfahrt um 16.30 Uhr am ZOB Zentraler Omnibusbahnhof Hackerbrücke, 80335 München

Weitere Vorstellungen: 14. / 27. / 28. Juli und 3. /4. /10. /11. August 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche