Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ariodante" von Georg Friedrich Händel im Salzburger Landestheater "Ariodante" von Georg Friedrich Händel im Salzburger Landestheater "Ariodante" von Georg...

"Ariodante" von Georg Friedrich Händel im Salzburger Landestheater

Premiere 26. April 2013\ 19.30 Uhr. -----

Ginevra, Tochter des schottischen Königs, ist mit dem Vasallen Ariodante verlobt, womit dieser nach seiner Hochzeit Herrscher von Schottland werden würde. Das möchte Polinesso verhindern, der mit einer Intrige nach dem Thron trachtet.

Er erschleicht sich das Vertrauen Dalindas, Ginevras Freundin, und überredet sie, sich als Ginevra auszugeben. So gaukelt Polinesso des Nachts Ariodante vor, dass Ginevra seine Geliebte sei. Aus Verzweiflung über die Untreue seiner Verlobten möchte sich Ariodante das Leben nehmen. Gerade als ihn der König zum Thronerben ernennen will, trifft die Nachricht ein, Ginevras Geliebter habe sich ins Meer gestürzt. Lurcanio, Ariodantes Bruder, klagt die Prinzessin an, durch ihre Untreue den Suizid verursacht zu haben. In einem Gottesurteil soll Polinesso die Ehre Ginevras verteidigen.

Im Gesamtwerk Georg Friedrich Händels nimmt „Ariodante“ einen besonderen Stellenwert für den Komponisten ein. Nach fast fünfundzwanzig Jahren des künstlerischen Schaffens am Londoner King's Theatre am Haymarket wurde Händels Vertrag 1734 nicht verlängert. Unter großem Erfolgsdruck schrieb er „Ariodante“ für das gerade erbaute Theatre Royal am Covent Garden, das er in eigener Regie und auf eigene finanzielle Verantwortung leiten wollte.

Mit „Ariodante“ setzt das Landestheater seine Barockreihe fort und holt dafür Christian Curnyn zurück ans Pult des Mozarteumorchesters, wo der Engländer in der Spielzeit 2009/2010 mit Vivaldis „Farnace“ seinen umjubelten Einstand gefeiert hatte. Inszeniert wird das Ritterdrama von Johannes Schütz, der für seine bisherigen Arbeiten unter anderem mit den Theaterpreisen „Faust“ und „Nestroy“ ausgezeichnet wurde und regelmäßig am Deutschen Theater Berlin sowie am Wiener Burgtheater arbeitet.

Musikalische Leitung Christian Curnyn

Inszenierung \ Bühne Johannes Schütz

Mitarbeit Regie Georg Schütky

Kostüme Michaela Barth

Dramaturgie Tobias Hell

Ariodante Tamara Gura

Ginevra Karolina Plicková

Dalinda Katharina Bergrath

Polinesso Nadezhda Karyazina

Lurcanio Mark van Arsdale

Il re di Scozia Marcell Bakonyi

Mozarteumorchester Salzburg

Weitere Termine

28.04.\04.05.\08.05.\10.05.\12.05.\14.05. 2013

Informationen und Karten +43 (0)662 / 87 15 12 -222

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche