Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARTE widmet dem Genie William Shakespeare zum 400. Todestag einen ProgrammschwerpunktARTE widmet dem Genie William Shakespeare zum 400. Todestag einen...ARTE widmet dem Genie...

ARTE widmet dem Genie William Shakespeare zum 400. Todestag einen Programmschwerpunkt

ARTE widmet William Shakespeare vom 24.-28. April 2016 einen großen Themenschwerpunkt mit Dokumentationen, Spielfilmen, Theater und Musik.

Wir wissen sehr wenig über ihn. Doch er wusste schon damals alles über uns – die Rede ist von William Shakespeare.

Vor 400 Jahren, am 23. April 1616, starb der größte aller Theaterautoren in Stratford-upon-Avon. Wer war er? Wie hat er gelebt?

William Shakespeare kannte sehr genau unsere Schwächen, unsere Bedürftigkeit nach Liebe, unser ambivalentes Verhältnis zu Intrige und Macht. In mehr als 30 Theaterstücken hat er uns schonungslos durchleuchtet und damit die Welt verändert.

„Ist Shakespeare tot?“, fragte Mark Twain in seinem letzten Buch zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Antwort kann nur lauten: nein – er ist schlicht zeitlos.

ARTE widmet William Shakespeare vom 24.-28. April einen großen Themenschwerpunkt mit Dokumentationen, Spielfilmen, Theater und Musik. Filmklassiker wie „Viel Lärm um nichts“ von Kenneth Branagh und „Ein Sommernachtstraum“ von Michael Hoffman sind ebenso im Programm wie die Neuproduktion „Shakespeares letzte Runde“ mit Iris Berben und Reiner Schöne. Daneben können Sie den großartigen Lars Eidinger in Thomas Ostermeiers Inszenierung von „Richard III“ erleben, gemeinsam mit Claus Bredenbrock der spannenden Frage auf den Grund gehen: „Ist Shakespeare tot?“ u.v.m.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche