Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARTE widmet dem Genie William Shakespeare zum 400. Todestag einen ProgrammschwerpunktARTE widmet dem Genie William Shakespeare zum 400. Todestag einen...ARTE widmet dem Genie...

ARTE widmet dem Genie William Shakespeare zum 400. Todestag einen Programmschwerpunkt

ARTE widmet William Shakespeare vom 24.-28. April 2016 einen großen Themenschwerpunkt mit Dokumentationen, Spielfilmen, Theater und Musik.

Wir wissen sehr wenig über ihn. Doch er wusste schon damals alles über uns – die Rede ist von William Shakespeare.

 

Vor 400 Jahren, am 23. April 1616, starb der größte aller Theaterautoren in Stratford-upon-Avon. Wer war er? Wie hat er gelebt?

 

William Shakespeare kannte sehr genau unsere Schwächen, unsere Bedürftigkeit nach Liebe, unser ambivalentes Verhältnis zu Intrige und Macht. In mehr als 30 Theaterstücken hat er uns schonungslos durchleuchtet und damit die Welt verändert.

 

„Ist Shakespeare tot?“, fragte Mark Twain in seinem letzten Buch zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Antwort kann nur lauten: nein – er ist schlicht zeitlos.

 

ARTE widmet William Shakespeare vom 24.-28. April einen großen Themenschwerpunkt mit Dokumentationen, Spielfilmen, Theater und Musik. Filmklassiker wie „Viel Lärm um nichts“ von Kenneth Branagh und „Ein Sommernachtstraum“ von Michael Hoffman sind ebenso im Programm wie die Neuproduktion „Shakespeares letzte Runde“ mit Iris Berben und Reiner Schöne. Daneben können Sie den großartigen Lars Eidinger in Thomas Ostermeiers Inszenierung von „Richard III“ erleben, gemeinsam mit Claus Bredenbrock der spannenden Frage auf den Grund gehen: „Ist Shakespeare tot?“ u.v.m.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑