Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ballett Roulette" mit Choreografien der Ensemblemitglieder - Hessisches Staatstheater Wiesbaden "Ballett Roulette" mit Choreografien der Ensemblemitglieder - Hessisches..."Ballett Roulette" mit...

"Ballett Roulette" mit Choreografien der Ensemblemitglieder - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere Donnerstag, 20. Juni 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Zum Saisonschluss präsentieren Stephan Thoss und sein Ensemble den neuen Ballettabend. Hier zeigen zehn Tänzerinnen und Tänzer der Kompanie unter der Gesamtleitung von Stephan Thoss in eigenen kurzen Stücken ihr choreografisches Können unter dem Leitgedanken der Glückssuche.

Roulette, das Spiel mit der Kugel im Glücksrad steht als Sinnbild über diesem Ballettabend, an dem zehn Mal das Spiel von vorne beginnt und alle Möglichkeiten offen sind: mit neuen Geschichten, neuen Perspektiven, mit Kontrasten und wechselnden Emotionen. Ebenso wie am Roulette-Tisch erleben die Zuschauer eine schnelle Folge von immer wieder überraschenden Spielen und Stücken.

Gleichzeitig weist das Spiel mit der Kugel, die im Rad auf ein unvorhersehbares Feld fällt, auf den Beruf des Tänzers, der jeden Tag und jeden Abend auf der Bühne in begrenzter Zeit alles aufs Spiel setzt, um erfolgreich, überzeugend und berührend zu sein.

So unterschiedlich wie die Tänzerpersönlichkeiten sind auch Stil, Musik, Bewegungssprache und Konzepte der einzelnen Stücke, die ein Panorama der Ideen und Aspekte zur Suche nach dem Glück entfalten. Die meisten der jungen Choreografen haben sich in den letzten Jahren bereits erfolgreich im Rahmen des Ballettabends spring im Kleinen Haus oder im tanzXtra spezial If the trees could speak im Juni 2012 als Tanzschaffende präsentiert und können ihre Arbeit nun weiterentwickeln. Für andere bedeutet es eine echte Premiere, ein eigenes Stück für die Kollegen zu entwickeln. Das choreografische Potenzial im Ensemble ist hoch.

Künstlerische Gesamtleitung Stephan Thoss

Kostüme Jelena Miletić

Mit Choreografien von: Maria Eckert, Ezra Houben, Ludmila Komkova, Valeria Lampadova, Romy Liebig, Kihako Narisawa, Frank Fannar Pedersen, Anton Rudakov, Taulant Shehu und Matthew Tusa.

Weitere Vorstellungen: Di 25. Juni und Fr 5. Juli, jeweils um 19.30 Uhr I Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche