Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Brandherde FÜRCHTET EUCH NICHT!Brandherde FÜRCHTET EUCH NICHT!Brandherde FÜRCHTET EUCH...

Brandherde FÜRCHTET EUCH NICHT!

Ein Themenwochenende Am 13. und 14. Juli 2007 auf allen Bühnen der Münchner Kammerspiele.

Im Schauspielhaus wird der Neuanfang gewagt, die Erde verlassen, um frei von allen Altlasten die Zukunft im All zu gestalten.

Experten und Publikum produzieren utopische Partikel aus denen in zwei Tagen ein neuer Planet entsteht. Wissenschaftler und Aktivisten werden auf dem neuen Planeten sprechen: über das bedingungslose Grundeinkommen, den Transhumanismus, die Zukunft des Wohnens, des Klimas, des Alterns.

Schorsch Kamerun, Christine Umpfenbach, Peter Kastenmüller und die junge rumänische Regisseurin und Autorin Gianina Cãrbunariu nähern sich mit dem Ensemble und Experten des Alltags einer möglichen Zukunft der Arbeit, der Sicherheit, der Körper. Ist Utopie Luxus? Christian Kortmann und Matthias Günther fragen, wie wir in Zukunft mit dem ewigen Begleiter Internet leben werden und machen Pause in virtuellen Ruheräumen der Stille.

Außerdem: das Memodul von Annett Zinsmeister, KW 28, eine installative Performance des Künstlerkollektivs Kulturmaßnahmen, Weltverbesserungsmaßnahmen, ein Mockumentary von Datenstrudel und Ideen für Europa - 21 Commercials for a Concept von Graw Böckler. Als Gastspiel zeigen wir Angst. Eine Collage über erste, letzte und andere Ängste, die neueste Regiearbeit von norton.commander.productions eine Produktion von neubau/Staatsschauspiel Dresden.

Zum krönenden Abschluss am Freitag: Die Goldenen Zitronen mit Krautrockutopia im Schauspielhaus. Am Samstag dann Party mit POLLYester und DJ Mooner im Neuen Haus und zum chill-out am Sonntag um 10.00 Uhr: Der FÜRCHTET EUCH NICHT!-Gottesdienst in der Lukaskirche unter Mithilfe der Münchner Kammerspiele.

Ausführlichere Programminformationen auf der Homepage www.muenchner-kammerspiele.de und dann unter EXTRAS.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche