Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Autorenlabor im Düsseldorfer SchauspielhausDas Autorenlabor im Düsseldorfer SchauspielhausDas Autorenlabor im...

Das Autorenlabor im Düsseldorfer Schauspielhaus

Seit dem Beginn der Intendanz von Amélie Niermeyer widmet sich das Düsseldorfer Schauspielhaus verstärkt der kontinuierlichen Förderung junger Autorinnen und Autoren. Das von dem Dramatiker Thomas Jonigk geleitete Projekt ist in seiner Art im deutschsprachigen Raum einmalig. Wir bieten – jenseits von Werkstattcharakter oder szenischer Lesung – die Uraufführung eines Theaterstücks auf einer der Bühnen des Düsseldorfer Schauspielhauses.

Die Stipendiaten der Spielzeit 2006/2007 sind:

John Birke

Paul Brodowsky

Juliane Kann

Dirk Laucke

Nora Mansmann

Auch in der Spielzeit 2007/08 werden fünf junge, deutschsprachige Autorinnen und Autoren über den Zeitraum einer Spielzeit, d. h. zehn Monate, gefördert. Die Autoren verbleiben in ihren gewohnten Lebenszusammenhängen und treffen sich einmal pro Monat für zwei Tage mit Thomas Jonigk in Düsseldorf. Hier haben die Teilnehmer einerseits die Möglichkeit, den Düsseldorfer Theaterbetrieb und seine Mitarbeiter kennen zu lernen, andererseits werden sie in der Entwicklung und Entstehung eines Theaterstücks unterstützt und begleitet. Im Verlauf einer Spielzeit wird sich der Fokus zunehmend auf das Lektorieren der Texte verlagern. Die Arbeit versucht generell, den individuellen Bedürfnissen der Autoren gerecht zu werden, damit diese die ihnen gemäße Produktionsform finden und perfektionieren können.

Am 22./23.9.2007 trafen sich die Teilnehmer des zweiten Jahrgangs erstmals in Düsseldorf. Unter der Leitung von Thomas Jonigk werden Stephan Seidel, Tina Müller, Thomas Nelle, Katharina Schmidt und Carsten Brandau im Laufe der Spielzeit jeweils ein eigenes neues Stück erarbeiten.

Am Ende der Spielzeit werden die entstandenen Texte vor Publikum und Presse durch das Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses in Lesungen vorgestellt. Eines der Stücke wird von der Theaterleitung und dem Publikum ausgewählt und in der folgenden Spielzeit in Düsseldorf uraufgeführt.

Auswahl

WER

Die Auswahl der Teilnehmer orientiert sich an Autorinnen und Autoren, die nicht älter als 35 sind und zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung höchstens einmal uraufgeführt wurden. Die Vertretung durch einen Theaterverlag ist keine Bedingung.

WANN - WO

Im Zeitraum von 09.2007 -06.2008 einmal pro Monat ein zweitägiges Arbeitstreffen mit Thomas Jonigk in Düsseldorf. Darüber hinaus besteht keine Residenzpflicht.

WIE

Das Düsseldorfer Schauspielhaus übernimmt alle An- und Abreisekosten, die Unterbringung sowie monatlich 500 Euro pro Teilnehmer. Für die Inszenierung des ausgewählten Stücks erhält der Autor eine Uraufführungspauschale.

Düsseldorfer Schauspielhaus

Dramaturgie

Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf

Stichwort: Autorenlabor

Für weitere Informationen schreiben Sie eine Mail an:

thomas.jonigk@duesseldorfer-schauspielhaus.de

Gefördert von der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche