Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Autorenlabor im Düsseldorfer SchauspielhausDas Autorenlabor im Düsseldorfer SchauspielhausDas Autorenlabor im...

Das Autorenlabor im Düsseldorfer Schauspielhaus

Seit dem Beginn der Intendanz von Amélie Niermeyer widmet sich das Düsseldorfer Schauspielhaus verstärkt der kontinuierlichen Förderung junger Autorinnen und Autoren. Das von dem Dramatiker Thomas Jonigk geleitete Projekt ist in seiner Art im deutschsprachigen Raum einmalig. Wir bieten – jenseits von Werkstattcharakter oder szenischer Lesung – die Uraufführung eines Theaterstücks auf einer der Bühnen des Düsseldorfer Schauspielhauses.

Die Stipendiaten der Spielzeit 2006/2007 sind:

John Birke

Paul Brodowsky

Juliane Kann

Dirk Laucke

Nora Mansmann

Auch in der Spielzeit 2007/08 werden fünf junge, deutschsprachige Autorinnen und Autoren über den Zeitraum einer Spielzeit, d. h. zehn Monate, gefördert. Die Autoren verbleiben in ihren gewohnten Lebenszusammenhängen und treffen sich einmal pro Monat für zwei Tage mit Thomas Jonigk in Düsseldorf. Hier haben die Teilnehmer einerseits die Möglichkeit, den Düsseldorfer Theaterbetrieb und seine Mitarbeiter kennen zu lernen, andererseits werden sie in der Entwicklung und Entstehung eines Theaterstücks unterstützt und begleitet. Im Verlauf einer Spielzeit wird sich der Fokus zunehmend auf das Lektorieren der Texte verlagern. Die Arbeit versucht generell, den individuellen Bedürfnissen der Autoren gerecht zu werden, damit diese die ihnen gemäße Produktionsform finden und perfektionieren können.

Am 22./23.9.2007 trafen sich die Teilnehmer des zweiten Jahrgangs erstmals in Düsseldorf. Unter der Leitung von Thomas Jonigk werden Stephan Seidel, Tina Müller, Thomas Nelle, Katharina Schmidt und Carsten Brandau im Laufe der Spielzeit jeweils ein eigenes neues Stück erarbeiten.

Am Ende der Spielzeit werden die entstandenen Texte vor Publikum und Presse durch das Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses in Lesungen vorgestellt. Eines der Stücke wird von der Theaterleitung und dem Publikum ausgewählt und in der folgenden Spielzeit in Düsseldorf uraufgeführt.

Auswahl

WER

Die Auswahl der Teilnehmer orientiert sich an Autorinnen und Autoren, die nicht älter als 35 sind und zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung höchstens einmal uraufgeführt wurden. Die Vertretung durch einen Theaterverlag ist keine Bedingung.

WANN - WO

Im Zeitraum von 09.2007 -06.2008 einmal pro Monat ein zweitägiges Arbeitstreffen mit Thomas Jonigk in Düsseldorf. Darüber hinaus besteht keine Residenzpflicht.

WIE

Das Düsseldorfer Schauspielhaus übernimmt alle An- und Abreisekosten, die Unterbringung sowie monatlich 500 Euro pro Teilnehmer. Für die Inszenierung des ausgewählten Stücks erhält der Autor eine Uraufführungspauschale.

Düsseldorfer Schauspielhaus

Dramaturgie

Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf

Stichwort: Autorenlabor

Für weitere Informationen schreiben Sie eine Mail an:

thomas.jonigk@duesseldorfer-schauspielhaus.de

Gefördert von der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche