Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der gute Mensch von Sezuan" vin Bertolt Brecht im Landestheater Neuss"Der gute Mensch von Sezuan" vin Bertolt Brecht im Landestheater Neuss"Der gute Mensch von...

"Der gute Mensch von Sezuan" vin Bertolt Brecht im Landestheater Neuss

Premiere 7. September 2007 | 20:00 im Schauspielhaus

Gut sein - gut leben. Ein Widerspruch.

Drei Götter kommen auf die Welt, in Chinas notleidende Provinz Sezuan, um einen guten Menschen zu finden, der ein menschenwürdiges Dasein führt.

Ihr Plan: Wenn es genügend davon gibt, kann die Welt so bleiben, wie sie ist. Auf der Erde angekommen treffen sie die Prostituierte Shen Te. Obwohl sie keinen Platz in ihrem Haus hat, bietet sie den Göttern ein Unterkommen für die Nacht. Froh, einen guten Menschen getroffen zu haben, geben sie Shen Te Geld, mit dem sie einen Tabakladen aufmacht. Doch ihre Güte macht ihr Probleme, denn notleidende Nachbarn nutzen Shen Tes Lage sofort aus. Shen Te gibt und bezahlt und ahnt, dass ihre Freundlichkeit sie in den Ruin treiben wird. So erfindet sie ihren eigenen Vetter Shui Ta. Dieser kann hart sein, Bittsteller hinauswerfen, kleine Diebe mitleidlos der Polizei übergeben. Shen Tes Doppelleben jedoch scheitert an der Liebe zum Flieger Yang Sun, der sie kalt und skrupellos behandelt, obwohl sie ein Kind von ihm erwartet. So kommt es, dass Shen Te immer öfter und immer länger abwesend ist und stattdessen Shui Ta sie "vertritt". Yang Sun wird diese lange Abwesenheit verdächtig, und er klagt Shui Ta des Mordes an Shen Te an.

Brecht beschreibt den Mechanismus einer (kapitalistischen) Gesellschaft, die das Individuum in der Zwickmühle von Moral und Geschäft, Liebe und Betriebswirtschaft, Gefühl und Rationalität hält. Heute ist nur das, was effektiv ist (was sich rechnet, was sich auszahlt, was Börsenkurse wachsen lässt auch gut und das, was uneffektiv (irrational, kompliziert, zeitaufwändig, individuell) ist, schlecht. Die Moral wurde wegdefiniert. Damals funktionierte die kapitalistische Gesellschaft, indem sie inhumane Arbeitsplätze schuf, heute, indem sie humane Arbeitsplätze abschafft.

Vorstellungen in Neuss (Schauspielhaus):

Fr 07.09.2007

Mo 10.09.2007

Di 11.09.2007

So 16.09.2007 (18:00)

Sa 24.11.2007

Fr 30.11.2007

Mi 12.12.2007

Do 20.12.2007

Die Vorstellungen beginnen - wenn nicht anders angegeben - um 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche