Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung:"Ausgegrenzt" von: Xavier DurringerDeutschsprachige Erstaufführung:"Ausgegrenzt" von: Xavier DurringerDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung:"Ausgegrenzt" von: Xavier Durringer

Münchner Kammersöpiele, Werkraum Premiere am 24. November 2007

Deutsch von Alain Jadot und Ulrike Frank

Ergänzt von Raul Çelik

Als die Equipe Tricolore 1998 im eigenen Land Fußballweltmeister wurde, kannte die Euphorie keine Grenzen.

Gemeinsam bejubelten Franzosen aller Hautfarben ihre Helden - allen voran Zinédine Zidane. Der Sohn algerischer Einwanderer wurde zur Ikone in einer Mannschaft aus Migranten. "Alle brüllten zu Hause. Alle küssten sich. Ich stand auf der Motorhaube und ließ die Fahne peitschen. Es sah aus wie Marianne auf den Barrikaden. Ich dachte es wäre möglich. Dass wir auf einmal alle Barrieren abgebaut hätten, soziale, politische, religiöse. Aber es war nur ein Fußballspiel."

Diesen einen utopischen Moment gönnt Xavier Durringer in AUSGEGRENZT seinen Figuren, die er schlicht Vater, Sohn, Tochter nennt. Sie sind "beurs", arabischstämmige Immigranten der ersten, zweiten und dritten Generation. Diese Figuren sprechen nicht für sich persönlich, sondern bilden einen polyphonen Chor der Bewohner der Vorstadt-Ghettos französischer Metropolen. Sie erzählen keine individuellen Geschichten, sondern leihen Historie und Gegenwart der französischen "Paralleluniversen" ihre Stimme. Sie sprechen von den zwei Ufern des Mittelmeers, von Bahnhöfen in Marseille und Paris, von Hundekämpfen und "Bimbobambule", vom Fremdsein in der alten Heimat, von Hörnchenrittern, der Sekte der Haschischinnen und davon, dass "Bärtige die Antithesen der Rasierten" sind.

Xavier Durringer hat ein Manifest gegen die Xenophobie verfasst und ein Plädoyer geschrieben für die Andersartigkeit und den Wechsel der Perspektiven. Durringer, geboren 1963 in Paris, ist Dramatiker, Drehbuchautor und Filmregisseur. Er gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Theaterautoren Frankreichs. Zu seinen bekanntesten Stücken zählen: BAL-TRAP, GANZE TAGE, GANZE NÄCHTE, SCHNITT INS FLEISCH und WELLENREITER. Durringers Kampfsport-Film CHOK DEE war 2005 auch in deutschen Kinos zu sehen.

Regie: Neco Çelik

Mit: Tabea Bettin, Ismail Deniz, André Jung

KOPRODUKTION MIT SPIELART-FACTORY IM RAHMEN DES PROGRAMMS WHAT'S NEXT?' DES THEATERFESTIVALS SPIELART MÜNCHEN.

Gefördert durch die KULTURSTIFTUNG DES BUNDES und die ALLIANZ KULTURSTIFTUNG.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche