Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Wunderbare Welt Dissozia" von Anthony Neilson im Staatstheater Darmstadt Deutschsprachige Erstaufführung: "Wunderbare Welt Dissozia" von Anthony...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Wunderbare Welt Dissozia" von Anthony Neilson im Staatstheater Darmstadt

Premiere 28. Januar 2011 | 20 Uhr in den Kammerspielen

In dieser Auftragsarbeit für das Edinburgh Festival 2004 begibt sich der Autor in die Welt einer psychisch Kranken. Seit ihrem Rückflug von New York fehlt Lisa eine Stunde.

Diese befindet sich – so sagt man ihr – im Lande Dissozia. Nur wenn Lisa die verlorene Zeit wiederfindet, kommt ihr aus den Fugen geratenes Leben zurück ins Gleichgewicht.

Die Welt in die sich Lisa auf ihrer Suche begibt, schwankt zwischen einem absonderlich amüsanten Land mit unendlichen Möglichkeiten und einem düsteren bedrohlichen Ort des Schreckens. Ihr begegnen allerlei kuriose und groteske Gestalten, die sie im wahrsten Sinne des Wortes in die Irre führen, weil sie in ihr die verschollene Königin Sera wiedererkennen. Der einzige Ausweg und die Rückkehr in die „Normalität“ ist für Lisa nur durch die Konfrontation mit ihren tiefsten Ängsten möglich…

Ganz bewusst spielt Neilson mit Bezügen und Assoziationen zu Alice im Wunderland und Der Zauberer von Oz. Doch ist Dissozia mehr als ein Paralleluniversum oder eine magische Welt und am Ende der Reise stellt sich die Frage, ob Lisa nicht nur die Stunde, sondern auch den Verstand verloren hat.

Inszenierung Patricia Benecke | Bühne und Kostüme Gesine Kuhn

Mit Iris Melamed, Margit Schulte-Tigges | Hubert Schlemmer, Stefan Schuster, Aart Veder, Tom Wild, Klaus Ziemann

Weitere Vorstellungen 4., 8. und 26. Februar | jeweils 20 Uhr

17., 24. und 26. März | jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche