Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN von Sergej Prokofjew im STAATSTHEATER KASSELDIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN von Sergej Prokofjew im STAATSTHEATER KASSELDIE LIEBE ZU DEN DREI...

DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN von Sergej Prokofjew im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 5. März 2016, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

„Die Liebe zu den drei Orangen“ von Sergej Prokofjew ist zweifellos eine der turbulentesten Opern des 20. Jahrhunderts. Ob es sich dabei um eine Tragödie oder Komödie, eine Romanze oder Posse handelt, lässt sich nicht so leicht entscheiden.

 

Prokofjew selbst jedenfalls hat sein Meisterwerk ein „fröhliches Schauspiel“ genannt. Zugrunde liegt der Oper das Märchendrama „L'amore delle tre melarance“, das Carlo Gozzi als ästhetisches Manifest gegen den Realismus von Carlo Goldoni schrieb. Entsprechend phantastisch, absurd und magisch geht es hier zu.

 

Im Mittelpunkt steht ein Prinz, der in Melancholie versinkt. Sein Vater, der Kreuz-König, ordnet daher ein Fest an, auf dem der Spaßmacher Truffaldino den Prinzen zum Lachen bringen soll. Was der König nicht ahnt: Seine Nichte Clarissa und sein erster Minister Leander wollen mithilfe von Fata Morgana, der Königin der Täuschung, den Prinzen beseitigen und selbst an die Macht zu kommen.

 

Als der Prinz beim Fest an unpassender Stelle über Fata Morgana lacht, belegt diese ihn mit dem Fluch, sich unsterblich in drei Orangen zu verlieben. Welche haarsträubenden Abenteuer der Prinz nun zu bestehen hat und wie dennoch alles gut ausgeht, dies schildert Sergej Prokofjew in seiner Oper mit so viel Esprit und Einfallsreichtum, dass nur so die Funken sprühen.

 

Regie führt Dominique Mentha, der in Kassel bereits mehrfach inszeniert hat, u.a. „Die Csárdásfürstin“, „Hercules“, „Giulio Cesare en Egitto“ und „L’Olimpiade“.

 

Text vom Komponisten nach dem gleichnamigen Märchenspiel von Carlo Gozzi

 

Deutsche Fassung von Werner Hinze

 

Musikalische Leitung: Patrik Ringborg,

Inszenierung: Dominique Mentha,

Bühne: Werner Hutterli,

Kostüme: Anna Ardelius,

Dramaturgie: Jürgen Otten,

Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti

 

Mit Hee Saup Yoon (Der Kreuz-König / Köchin), Bassem Alkhouri / Tobias Hächler (Der Prinz, sein Sohn), Ulrike Schneider (Prinzessin Clarisse, Nichte des Königs), Hansung Yoo (Leander, erster Minister), Johannes An (Truffaldino, ein Spaßmacher), Marian Pop (Pantalone, Höfling, Vertrauter des Königs), Marc-Oliver Oetterli (Tschelio, Zauberer und Beschützer des Königs), Inna Kalinina (Fata Morgana, Zauberin und Beschützerin Leanders), Ani Yorentz /Joanna Wydorska (Ninetta, Prinzessin), Jaclyn Bermudez (Nicoletta, Prinzessin), Marta Herman (Linetta, Prinzessin), Ji Hyung Lee (Farfarello, ein Teufel), Maren Engelhardt (Smeraldina, eine Negerin), Hyunseung You (Der Zeremonienmeister) und Dieter Hönig (Der Herold)

 

Nächste Vorstellungen: 12.03., 27.03. (18.00), 08.04., 08.05. (18.00)

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑