Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die lustigen Weiber von Windsor", Oper von Otto Nicolai, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Die lustigen Weiber von Windsor", Oper von Otto Nicolai, Theater Krefeld und..."Die lustigen Weiber von...

"Die lustigen Weiber von Windsor", Oper von Otto Nicolai, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 13. Oktober, 19.30 Uhr, Theater Krefeld. -----

John Falstaff, heruntergekommener Schwerenöter und Schmarotzer, hat den verheirateten Damen

Fluth und Reich gleichlautende Liebesbriefe geschrieben. Dabei ist ihm allerdings entgangen, dass seine

beiden Angebeteten befreundet sind.

Sein doppeltes Spiel @iegt natürlich auf und das kamp@ustige Damen-Duo beschließt, sich zu rächen. Ganz nebenbei wird ein eifersüchtiger Ehegatte (Herr Fluth) von seiner Krankheit kuriert und eine Jungfer (Fräulein Anna Reich) bekommt, entgegen dem Willen ihrer Eltern, ihren Traummann (Fenton).

250 Jahre nach der Uraufführung der Shakespeareschen Komödie entschloss Otto Nicolai sich, wie

schon andere Komponistenkollegen vor ihm, den Falstaff-Stoff als Vorlage für ein Musiktheaterwerk

zu verwenden. Am 9. März 1849 uraufgeführt, zählt die komisch-fantastische Oper, ebenso wie Lortzings Zar und Zimmermann, zum typischen deutschen Biedermeier. HäuEg nur an der Ober@äche komisch, tun sich beim zweiten Blick menschliche Abgründe auf.

Libretto von S. H. Ritter von Mosenthal nach William Shakespeare

Musikalische Leitung: Alexander Steinitz

Inszenierung: Andreas Baesler

Bühne: Harald B. Thor

Kostüme: Tanja Hofmann

Choreinstudierung: Maria Benyumova

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

Mit: Eva Maria Günschmann/Susanne SeeE ng, Debra Hays, Sophie Witte/Lisa Katarina Zimmermann*; Rafael Bruck/Tobias Scharfenberger, Hayk Dèinyan/Matthias Wippich, Markus Heinrich, Gereon Grundmann, Andrew Nolen, Michael Siemon/Andrey Nevyantsev*; Chor und Statisterie; Niederrheinische Sinfoniker

* Mitglied im Opernstudio Niederrhein

Weitere Termine: 26.10., 2., 10.11., 18., 21.12.2013, 23., 31.1., 14.2., 11.3.2014

Alle Vorstellungen beginnen um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche