Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eine antibürgerliche Oper: Brechts und Weills "Dreigroschenoper" im Nationaltheater WeimarEine antibürgerliche Oper: Brechts und Weills "Dreigroschenoper" im...Eine antibürgerliche...

Eine antibürgerliche Oper: Brechts und Weills "Dreigroschenoper" im Nationaltheater Weimar

Premiere 28. November 2009, um 19.00 Uhr im großen Haus

 

John Gays 1728 entstandene „Beggar‘s Opera“ lieferte Bertolt Brecht zweihundert Jahre später die Vorlage für seine zynische Karikatur der bürgerlichen Gesellschaft, deren Doppelmoral und Korrumpierbarkeit er demaskiert.

 

In engem Kontakt zum Autor komponierte Kurt Weill dazu eine unvergleichliche musikalische Kolportage aus Songs und Balladen, die Elemente aus populärer Musik der 20er Jahre, Jazz, Jahrmarktsmusik und Oper raffiniert vermischt und parodiert. Der durchtriebene Bettlerkönig Jonathan Peachum beherrscht das Geschäft mit der Armut wie kein anderer und schlägt auf originelle Weise aus dem Mitleid der wohlhabenden Oberschicht Kapital.

 

Sein einzig ernst zunehmender Gegenspieler in der Londoner Verbrecherwelt ist der skrupellose Ganove Macheath, genannt Mackie Messer, den noch dazu eine enge Freundschaft mit dem Polizeichef Tiger Brown verbindet. Als Peachum von der heimlichen Hochzeit seiner Tochter Polly mit Macheath erfährt, geht er in die Offensive und versucht mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln, den unerwünschten Schwiegersohn und Konkurrenten zur Strecke zu bringen…

 

Wer in der „Dreigroschenoper“ Moral fordert, fordert die Unterdrückung, und wer Unmoral lebt, lebt unbewussten Widerstand. Diese Umkehrung ist Brechts Thema, das er gemeinsam mit Kurt Weill in einer lustvollen, antibürgerlichen Oper präsentiert. Die Bettler- und Ganovenwelt ist dabei nichts anderes als ein Spiegel der bessergestellten Gesellschaft, in der sich alles um Macht, Anerkennung, Geld und Hierarchien dreht und die Skrupellosigkeit Mittel zum Zweck ist. Aber nicht auf die Anklage „die Oberen haben, was wir nicht haben“, sondern vielmehr auf die Menschen in der Geschichte und wie sie miteinander agieren, legt die Inszenierung von Claudia Meyer den Fokus. In den Sehnsüchten und Gefühlen, dem Scheitern und Weitermachen der Figuren offenbart sich, dass Macht und Anerkennung doch nicht alles sind.

 

Mit Bertolt Brechts und Kurt Weills "Dreigroschenoper" kehrt in einer Neuinszenierung von Hausregisseurin Claudia Meyer eines der erfolgreichsten Theaterstücke des 20. Jahrhunderts auf die Bühne des Deutschen Nationaltheaters Weimar zurück.

 

Es spielen und singen Florian Jahr (Macheath), Christian Klischat (Jonathan Peachum), Irina Wrona (Polly), Julia Zabolitzki (Spelunkenjenny), Petra Hartung (Celia Peachum), Nico Delpy (Brown) und Ulrike Knobloch (Lucy). Desweiteren sind Martin Andreas Greif, Paul Enke, Markus Fennert und Mark Pohl u.a. als Mitglieder der Macheath-Bande zu erleben. Zum Ensemble gehören außerdem die Tänzerin Michelle Haugen und Thomas Steinbach sowie acht Musiker um den musikalischen Abendspielleiter Michael Wilhelmi am Klavier, die auch szenisch in die Aufführung eingebunden sind. Die musikalische Konzeption und Einstudierung der Produktion lag in den Händen von Hans-Jörn Brandenburg. Für die Klangregie war Marcus Schmickler verantwortlich. Das Bühnenbild entwickelte Nicola Schmid gemeinsam mit Claudia Meyer, die Kostüme entwarf Nina Lepillina.

 

Die nächsten Vorstellungen der „Dreigroschenoper“ stehen am 5. und 31.12. jeweils um 19 Uhr, am 12., 22.12., 2. und 14.1., jeweils um 19.30 Uhr und am 24.1., 16 Uhr auf dem Programm.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IM GESPENSTISCHEN NACHTZIRKUS --- "Das Rheingold" von Richard Wagner in der Staatsoper Stuttgart

Stephan Kimmig verlegt die Handlung von Wagners "Rheingold" in einen unheimlichen Nachtzirkus. Das merkt man schon gleich zu Beginn, wenn die Rheintöchter so ganz ohne Wasser Alberich verführen und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Großstadtklänge --- „Surrogate Cities“ von Demis Volpi in der deutschen Oper am Rhein

Auf der leeren Bühne finden sich nach und nach das Orchester, die Tänzer und Tänzerinnen ein. Die Solo Posaune setzt ein und der Zuschauer wird in den Trubel der Straßen einer Großstadt versetzt. Zum…

Von: von Dagmar Kurtz

RÄTSEL UM ERLÖSUNG --- Wiederaufnahme von Richard Wagners "Götterdämmerung" in der Staatsoper STUTTGART

Die verdorrte Weltesche spielt bei Marco Stormans Inszenierung der "Götterdämmerung" von Richard Wagner eine große Rolle. Gleich zu Beginn zerfällt die Wahrheit in seltsame Visionen, der Blick der…

Von: ALEXANDER WALTHER

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑