Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "On the edge" // Performance mit Tanz, Musik und Sprache - Deutsches Nationaltheater WeimarUraufführung: "On the edge" // Performance mit Tanz, Musik und Sprache -...Uraufführung: "On the...

Uraufführung: "On the edge" // Performance mit Tanz, Musik und Sprache - Deutsches Nationaltheater Weimar

Weimarer Premiere Samstag, 11. Mai, 19.30 Uhr im Großen Haus des DNT

#MeToo erzeugt weltweit Aufmerksamkeit und das Theater, das stets nach Grenzüberschreitungen sucht und diese auch braucht, findet sich im Fokus einer Diskussion wieder, in der die Forderungen nach Grenzen im Miteinander von Mann und Frau, von Vorgesetztem zu Angestellten, verhandelt werden. »On the edge« bietet einen Rahmen, um sich künstlerisch konkret damit auseinanderzusetzen und markiert schon als Titel die Grenzlinie, auf der sich fünf Tänzer*innen und fünf Schauspieler*innen bewegen.

Copyright: Carola Hölting

Im Vordergrund wird das Verhältnis zwischen Frauen und Männern stehen, die sich im künstlerischen Prozess begegnen und sich aufeinander einlassen. Dennoch bedarf diese Art der künstlerischen Auseinandersetzung auch der Kontroverse und der Provokation.

In der gemeinsamen Arbeit zwischen dem Ballett des Landestheaters Eisenach und dem Schauspiel des DNT Weimar wird es deshalb um Grenzbereiche und Grenzüberschreitungen gehen, die momentan in verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen Diskussionsgegenstand sind. Dabei werden sich spielerische Episoden, Szenen und Choreografien miteinander mischen und einzelne Begegnungen im Sinne eines szenischen Spektrums miteinander verknüpfen. Hasko Weber, Generalintendant des DNT, und Andris Plucis, Choreograf und Leiter des Balletts Eisenach, haben diese spartenübergreifende Begegnung inszeniert.

mit Texten von Sibylle Berg, Elfriede Jelinek und Xavier Durringer

Andris Plucis / Hasko Weber    (Choreografie / Regie)
Sarah Antonia Rung    (Bühne und Kostüme)
Lisa Evers    (Dramaturgie)

Besetzung
Nahuel Häfliger    
Marcus Horn    
Simone Müller    
Jonas Schlagowsky    
Anna Windmüller    
Laura Sophie Heise    (Tänzerin)
Karin Honda    (Tänzerin)
Shuten Inada    (Tänzer)
Andrea De Marzo    (Tänzer)
Gaia Zanirato    (Tänzerin)

Koproduktion mit dem Ballett des Landestheaters Eisenach

17 | 05 | 19 // 19.30 Uhr
01 | 06 | 19 // 19.30 Uhr
21 | 06 | 19 // 19.30 Uhr

Premiere am Landestheater Eisenach war am 26. Mai 2018 im Großen Haus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche