Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams, Stadttheater Bern"Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams, Stadttheater Bern"Endstation Sehnsucht"...

"Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams, Stadttheater Bern

Premiere Samstag, 10. Januar, 19.30 Uhr, Vidmar:1

Stella DuBois hat den polnischen Einwanderersohn Stanley Kowalski geheiratet. Ihre ältere Schwester Blanche, die sich aus den Trümmern ihrer gutbürgerlichen Existenz in eine Traumwelt geflüchtet hat, kommt zu Besuch.

Die sozialen Absteiger begegnen dem vitalen Aufstiegswilligen. Blanches letzte Hoffnung ist die Ehe mit dem schüchternen Mitch. Mit der Aufdeckung ihrer Vergangenheit zerstört Stanley Blanches Hoffnung auf eine Zukunft.

Das Drama gelangte 1951 mit der Oscar-gekrönten Verfilmung „A Streetcar named Desire“ von Elia Kazan mit Marlon Brando zu Weltruhm. Das mit einem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Stück war ebenfalls in der Regie von Elia Kazan 1947 am Broadway in New York uraufgeführt worden.

Nach Corneilles „Triumph der Illusionen“ und Wedekinds „Lulu“ in der vergangenen Spielzeit inszeniert der deutsche Regisseur Ingo Kerkhof bereits sein drittes Stück am Stadttheater Bern. Anne Neuser ist für Bühne und Kostüme verantwortlich, die Musik zum Stück stammt von Philipp Ludwig Stangl. Den Stanley Kowalski spielt Jürgen Hartmann, Stella DuBois ist Lucy Wirth, und Blanche DuBois ist, als Gast, die Norwegerin Marianne Hamre.

Deutsch von Helmar Harald Fischer

Inszenierung Ingo Kerkhof

Bühne / Kostüme Anne Neuser

Musik Philipp Ludwig Stangl

Musiker (Einspielung) Jan-Thilo Henn (Gitarre)

Markus Braun (Kontrabass)

Bernd Oezsevim (Schlagzeug)

Stanley Kowalsky Jürgen Hartmann

Mitch Heiner Take

Stella Lucy Wirth

Blanche Marianne Hamre

Eunice Friederike Pöschel

Steve Diego Valsecchi

Junger Mann Andri Schenardi

Arzt Patric Bachmann

Krankenschwester Sabine Martin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche