Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival d’Aix-en-Provence 2023: ARTE überträgt „Wozzeck“, „L’Opéra de quat'sous“ und “Picture a Day Like This” Festival d’Aix-en-Provence 2023: ARTE überträgt „Wozzeck“, „L’Opéra de... Festival...

Festival d’Aix-en-Provence 2023: ARTE überträgt „Wozzeck“, „L’Opéra de quat'sous“ und “Picture a Day Like This”

ab 12. Juli 2023

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Festival d'Aix-en-Provence überträgt ARTE mit „Wozzeck“, „L'Opéra de quat'sous“ (Die Dreigroschenoper) und „Picture a Day Like This“ drei Opernhighlights der diesjährigen Ausgabe. Zudem sind mehrere Opernproduktionen der vergangenen Jahre im Netz auf arte.tv/concert und auf ARTE zu sehen.

Copyright: arte

Am Donnerstag, den 13. Juli, 23.55 Uhr (live zeitversetzt) überträgt ARTE online und im TV Alban Bergs Oper „Wozzeck“ mit dem London Symphony Orchestra unter der musikalischen Leitung von Sir Simon Rattle. Georg Büchner hat mit seinem Drama eine Parabel auf die Unmenschlichkeit der modernen Gesellschaftsstrukturen geschaffen. Simon McBurney zeichnet für die Inszenierung verantwortlich. Der Bariton Christian Gerhaher singt die Titelrolle des Soldaten Wozzeck.

George Benjamin prämiert bei der diesjährigen Festivalausgabe mit seiner neuen Komposition „Picture a Day Like This“– eine berührende und nachdenklich stimmende Fabel, die die verzweifelte Suche einer jungen Frau nach einem greifbaren Beweis für ihr Glück beschreibt. Der Komponist dirigiert ein Quintett aus jungen Opernsängerinnen und -sängern – darunter Marianne Crebassa – sowie das Mahler Chamber Orchestra, das 2023 sein 25-jähriges Bestehen feiert. Die Aufzeichnung des Einakters wird am Samstag, den 22. Juli, ab 20.00 Uhr auf arte.tv/concert abrufbar sein.

Das Programm im Überblick:

Live aus Aix-en-Provence: L’Opéra de quat'sous
Mittwoch, den 12. Juli, um 22.00 live auf arte.tv/concert | anschließend im Replay verfügbar
Oper von Kurt Weill
Libretto: Bertolt Brecht
Musikalische Leitung: Maxime Pascal
Inszenierung: Thomas Ostermeier
Chor: Passerelles
Orchester: Le Balcon
Mit: Véronique Vella (Celia Peachum), Elsa Lepoivre (Jenny), Christian Hecq (Jonathan Jeremiah Peachum), u.a.

Live aus Aix-en-Provence: Wozzeck
Donnerstag, den 13. Juli, 23.55 Uhr (live zeitversetzt) im TV und online auf arte.tv/concert | anschließend im Replay verfügbar
Oper von Alban Berg
Libretto: Georg Büchner
Musikalische Leitung: Sir Simon Rattle
Inszenierung: Simon McBurney
Chor: Estonian Philharmonic Chamber Choir
Orchester: London Symphony Orchestra
Mit: Christian Gerhaher (Wozzeck), Malin Byström (Marie), Thomas Blondelle (Tambourmajor), u.a.

George Benjamin: Picture a Day Like This
Samstag, 22. Juli, ab 20.00 Uhr auf arte.tv/concert (Aufzeichnung vom 14. Juli 2023) | anschließend im Replay verfügbar
Oper in einem Akt von George Benjamin
Libretto: Martin Crimp
Musikalische Leitung: George Benjamin
Inszenierung: Daniel Jeanneteau, Marie-Christine Soma
Orchester: Mahler Chamber Orchestra
Mit: Marianne Crebassa, Anna Prohaska, Cameron Shahbazi, Fatma Sais, John Brancy, u.a.

Darüber hinaus zeigt ARTE Highlights des Opernfestivals Aix-en-Provence 2022 mit Romeo Castellucis Inszenierung von Gustav Mahlers „Auferstehungssinfonie“ (bereits jetzt auf ARTE Concert abrufbar), der Rossini-Oper „Moses und Pharao“ unter der musikalischen Leitung von Michele Mariotti und inszeniert von Tobias Kratzer (bereits jetzt auf ARTE Concert und am Sonntag, den 25. Juni, um 00:20 Uhr im TV) sowie Mozarts „Idomeneo“ inszeniert von Satoshi Miyagi mit dem Ensemble Pygmalion und renommierten Solisten wie Michael Spyres und Sabine Devieilhe (bereits jetzt auf ARTE Concert abrufbar). Ebenfalls online: Die Oper „Innocence-Unschuld“ (Opernfestspiele Aix-en-Provence 2021) von der finnischen Komponistin Kaija Saariaho, die am 2. Juni 2023 verstarb.

Die Übertragungen des Festivals d’Aix-en-Provence 2023 sind Teil des Festivalsommers auf ARTE Concert.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche