Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„FREEDOM AND DEMOCRACY I HATE YOU“ von Mark Ravenhill im Berliner Ensemble„FREEDOM AND DEMOCRACY I HATE YOU“ von Mark Ravenhill im Berliner Ensemble„FREEDOM AND DEMOCRACY I...

„FREEDOM AND DEMOCRACY I HATE YOU“ von Mark Ravenhill im Berliner Ensemble

Premiere auf der Probebühne am Sonntag, 20.November um 20.00 Uhr. -----

Die „Schlachtfelder“ heutiger Kriege reichen bis in unsere Wohnzimmer und sogar bis in die Träume unserer Kinder. Ravenhill beschreibt in sehr vielfältiger Weise, wie sich die heutigen Kriege an der „Front“ – aber auch zu Hause – durch gewaltige “Kollateralschäden” breit machen.

Kinder malen Soldaten ohne Köpfe. Menschen leiden unter Verfolgungs- und Sicherheitswahn... Wir erleben Folterszenen und Ver-zweiflungen der jungen Soldaten. Eine Mutter gerät über die Nachricht vom Tod ihres Sohnes in den Wahnsinn. Der Krieg selbst personifiziert sich in alptraumartigen Todesengeln. Denunziation und Gewalt-bereitschaft auch beim Theaterpublikum? Der Krieg geht weiter... Ravenhill entwirft ein Mosaik, skrupellos, komisch, abstoßend und faszinierend. Großes politisches Theater: 11 Szenen voller bösen Humors, Scharfblick und großer Menschenliebe hat Claus Peymann mit 15 Schauspielern ausgewählt und als bitterbösen Reigen inszeniert.

FREEDOM AND DEMOCRACY wurde nach der Premiere im BE am 29.September 2010 flächendeckend verrissen. Auch das Publikum schenkte dem Anti-Kriegsstück wenig Aufmerksamkeit und Claus Peymann plante nach einigen Monaten die Absetzung seiner Inszenierung.

Allerdings wurde er immer wieder, besonders in anschließenden Publikumsgesprächen, von leidenschaftlichen Anhängern der Aufführung ermutigt, dass das Theater solch brisante Aufführungen braucht - und man das Stück auch vor wenig Publikum weiterspielen solle!

Claus Peymann hat das Stück nun mit den Schauspielern für die „Alte Probebühne“ überarbeitet und neu eingerichtet.

Regie: Claus Peymann

Bühne: Johannes Schütz

Kostüme: Wicke Naujoks, Johannes Schütz

Dramaturgie: Jutta Ferbers

Mit: Larissa Fuchs, Anna Graenzer, Ursula Höpfner-Tabori, Friederike Kammer, Corinna Kirchhoff, Swetlana Schönfeld, Katharina Susewind, Christian Grashof, Boris Jacoby, Veit Schubert, Martin Seifert, Felix Tittel, Georgios Tsivanoglou, Harald Windisch, Thomas Wittmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche