Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang Goethe im Theater Magdeburg"Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang Goethe im Theater Magdeburg"Iphigenie auf Tauris"...

"Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang Goethe im Theater Magdeburg

Premiere Sa., 15. 03. 2008 im Schauspielhaus

Iphigenie soll der Göttin Diana geopfert werden, damit die Griechenflotte in den Krieg um Troja ausfahren kann. Doch Diana versetzt Iphigenie vom Opferalter auf die Insel Tauris.

Dort wohnen Barbaren – Nichtgriechen mit einem uralten Götterkult. Unter ihrem König Thoas halten sie am Menschenopfer fest: jeder Fremde wird ergriffen und im Tempel der Diana getötet. In zwanzig Jahren hat Iphigenie als Oberste Priesterin der Diana gegen den blutigen Brauch angekämpft. Unter ihrer Anleitung haben die Taurer begonnen, zu den Göttern ohne Opfer, aus der Demut ihrer Herzen, zu reden. König Thoas, berührt von ihrer klugen Menschlichkeit, hat Iphigenie in sein Herz geschlossen. Als er ihr jedoch die Heirat anträgt, schreckt Iphigenie zurück, denn noch immer »das Land der Griechen mit der Seele suchend«, hofft sie auf eine Heimkehr nach Mykene. Thoas droht mit der Wiedereinführung der Opferungen. Da landet Iphigenies blutbefleckter Bruder Orest auf der Flucht vor den Erinnyen auf der Insel. Iphigenies »Projekt Zivilisation« droht zu kippen …

Zwei Gemeinschaften, zwei Kulte, zwei Menschenbilder treffen in Goethes Drama aufeinander. Die alte Religion des Blutopfers oder die moderne Gemeinschaft der kritisch Aufgeklärten – eine der Lebensformen soll sich gegen die andere behaupten. Doch wie »zivilisiert« ist das von Bürgerkriegen zerrissene Griechenland? Und wie »barbarisch« ist die Auffassung, die durch Abschottung einen sicheren inneren Frieden gewinnt? Und was, wenn die rätselhafteste, am wenigsten rationale Macht dazwischentritt: die Liebe?

Regie Annette Pullen

Bühne und Kostüme Iris Kraft

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑