Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jean-Paul Sartres "Die schmutzigen Hände" im Landestheater NeussJean-Paul Sartres "Die schmutzigen Hände" im Landestheater NeussJean-Paul Sartres "Die...

Jean-Paul Sartres "Die schmutzigen Hände" im Landestheater Neuss

Premiere am 10.04.2010, 20.00 Uhr, Schauspielhaus

Hugo ist 20 und will die Welt verändern. Jetzt. Sofort. Er ist in eine im Untergrund operierende Partei eingetreten und soll mit einem gefährlichen Auftrag seine Tauglichkeit beweisen.

In der Absicht, den Funktionär Hoederer zu ermorden, heuert er als dessen Privatsekretär an. Hoederer, der nicht davor zurückschreckt, sich die Hände im politischen Kampf schmutzig zu machen, wird der Kollaboration verdächtigt. Er hat Verhandlungen mit der Gegenpartei aufgenommen.

Hugo beschleichen Zweifel an seiner eigenen Entschlossenheit, je besser er Hoederer kennen lernt. Er schiebt den Mordauftrag vor sich her. Dabei will er doch seiner Frau Jessica und der radikalen Parteifreundin Olga beweisen, dass er ein echter Revolutionär ist und kein Heißsporn oder intellektueller Schwätzer!

Als der Schuss fällt, ist nicht klar, aus welchen Motiven Hugo gehandelt hat. War es Eifersucht oder ein politisches Attentat? Nach zwei Jahren kommt Hugo aus dem Gefängnis. Der Wind in der Partei hat sich gedreht, und die Strategie ist auf Hoederers Linie eingeschwenkt. Nun stellt sich erst recht die Frage: Ist Hugo noch verwendbar oder muss er ausgeschlossen und liquidiert werden?

Der Schriftsteller und Philosoph Jean-Paul Sartre gilt als der bedeutendste und repräsentativste Intellektuelle des 20. Jahrhunderts. 1929, während des Studiums, begann seine Beziehung mit Simone de Beauvoir. Aus der Kriegsgefangenschaft 1941 zurückgekehrt, schloss er sich dem französischen Widerstand an. Unmittelbar nach Kriegsende bezogen sich die Pariser „Existenzialisten“ auf seine Philosophie. Den Nobelpreis für Literatur lehnte er 1964 ab.

Inszenierung Katka Schroth

Ausstattung Christian Beck

Dramaturgie Barbara Noth

Hoederer Stefan Diekmann

Hugo Henning Strübbe

Olga Linda Riebau

Jessica Emilia Haag

Louis / Karsky Kaspar Küppers

Der Prinz Rainer Scharenberg

Slick / Frantz Matthias Brüggenolte

Georges / Charles Michael Großschädl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche