Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"King Arthur", Semioper von Henry Purcell in historisch unkorrekter Aufführungspraxis, Schauspiel Hannover"King Arthur", Semioper von Henry Purcell in historisch unkorrekter..."King Arthur", Semioper...

"King Arthur", Semioper von Henry Purcell in historisch unkorrekter Aufführungspraxis, Schauspiel Hannover

Premiere: 19.06.14, Cumberlandsche Galerie. -----

Arthur ist sich selbst abhanden gekommen, auf dem langen Weg bis zur Rettung des christlichen Abendlandes, in einem Krieg, den er längst nur noch mit einem verbeulten Althorn ausficht, gestrandet in einer zeitlosen Gegenwart, in einer namenlosen Bar – ein Ritter von der traurigen Gesalt…

 

Purcells über 300 Jahre alte Barockoper auf ihren Kern reduziert als zeitloses Roadmovie-Kammer-Musik-Theater. Erzählt von vier Darstellern, die ebenso Sänger sind wie auch Schauspieler, Chor wie Orchester, Könige, Schäfer, Blinde, Sehende, Erd- und Luftgeister.

 

IDEE UND KONZEPT sweet.milk

 

Unter dem Namen sweet.milk produzieren, komponieren oder arrangieren die Brüder Rainer und Karsten Süßmilch theatrale Musik, etwa für das Theater Basel oder das Schauspiel Frankfurt, u.a. mit den Regisseurinnen Corinna von Rad oder Jorinde Dröse.

 

Sie arbeiten seit 2006 kontinuierlich zusammen, gründen 2007 mit dem Gitarristen Matze Schmidt die Band Norma Bek und spielen als süßmilch horns für verschiedene Bands (u.a. Mary Epworth and the Jubilee Band, London, Namosh, Berlin, oder The Great Crusades, Chicago).

 

King Arthur - Semi-Oper von Henry Purcell in historisch unkorrekter Aufführungspraxis in Kooperation mit dem Schauspiel Hannover ist ihre erste eigene Theaterproduktion.

 

Eine Kooperation von sweet.milk und dem Schauspiel Hannover

 

Idee und Konzept sweet.milk

Regie Rainer Süßmilch

Kostüme Lisa-Dorotheé Franke

Dramaturgie Kerstin Behrens

 

Emmeline; Gesang Rebecca Klingenberg + Baßposaune, Gesang Karsten Süßmilch + Arthur, Oswald; Althorn, Glockenspiel, Concertina, Gesang Rainer Süßmilch + Grimbald; Klarinette, Gesang Jens Thoben

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑