Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kohlhaas" - Drama nach Heinrich von Kleist - Theater Pforzheim "Kohlhaas" - Drama nach Heinrich von Kleist - Theater Pforzheim "Kohlhaas" - Drama nach...

"Kohlhaas" - Drama nach Heinrich von Kleist - Theater Pforzheim

Premiere 5. November 2011 um 20 Uhr im Podium. -----

Michael Kohlhaas ist ein glücklicher Mann, er hat eine geliebte Frau, zwei wohlgeratene Kinder, er ist ein wohlhabender, angesehener Pferdehändler – und er hat zwei besonders prächtige Pferde aufgezogen, Vollblüter, Rappen, über die Maßen schöne Tiere.

Als er mit einer Herde Pferde und diesen kostbaren Rappen zum Markt nach Dresden reitet, wird er bei strömendem Regen plötzlich aufgehalten. Trotz der gewährten Handelsfreiheit verlangt der Freiherr von Tronka einen Passierschein, also Zoll. Als Pfand muss Kohlhaas seine Rappen zurücklassen. Als Kohlhaas später seine Pferde zurückfordert, findet er sie zugrunde gerichtet vor, seinen Knecht halb tot geprügelt.

Kohlhaas verlangt sein Recht. Über das Gericht findet er es nicht. Seine Frau wird beim Versuch, dem Landesfürsten eine Bittschrift zu übergeben, getötet. Kohlhaas sammelt Knechte und brennt die Burg Tronkas nieder, der längst in die nächste Stadt geflüchtet ist. Kohlhaas legt diese Stadt in Schutt und Asche, Tronka ist geflohen. Es sammeln sich die Entrechteten und Unterdrückten zu einer gewaltigen Revolte hinter Kohlhaas, der mit seiner Truppe das ganze Land niederbrennt. Brandschatzung,

Raub, Mord, Vergewaltigung, über Ruinen und Toten weht seine Flagge. Rachedämon, Terrorist, Gerechtigkeitsfanatiker?

Faszination und Fragwürdigkeit der Gestalt Michael Kohlhaas lassen niemanden los in der Begegnung mit der vielleicht großartigsten Novelle deutscher Sprache.

Inszenierung, Bühne und Kostüme: Martin Kammer

Donnerstag, 10. November, 20:00 Uhr

Freitag, 11. November, 20:00 Uhr

Samstag, 12. November, 20:00 Uhr

Freitag, 18. November, 20:00 Uhr

Samstag, 19. November, 20:00 Uhr

Freitag, 25. November, 20:00 Uhr

Samstag, 26. November, 20:00 Uhr

Freitag, 02. Dezember, 20:00 Uhr

Samstag, 10. Dezember, 20:00 Uhr

Freitag, 16. Dezember, 20:00 Uhr

Samstag, 07. Januar, 20:00 Uhr

Freitag, 13. Januar, 20:00 Uhr

Samstag, 14. Januar, 20:00 Uhr

Freitag, 20. Januar, 20:00 Uhr

Samstag, 21. Januar, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche