Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»MACHO MAN« - Theater-Comedy von Moritz Netenjakob - Theaterei Herrlingen »MACHO MAN« - Theater-Comedy von Moritz Netenjakob - Theaterei Herrlingen »MACHO MAN« -...

»MACHO MAN« - Theater-Comedy von Moritz Netenjakob - Theaterei Herrlingen

Premiere am Freitag, 21, Juli 2017, 20:00 Uhr, im Theaterei-Zelt, Ehrensteiner Strasse, 89134 Blaustein. -----

Daniel, Anfang 30, ist gerade von seiner Freundin verlassen worden – und das, obwohl er alles getan hat, was sie von ihm verlangt hatte. Nun macht er erst einmal Urlaub in der Türkei, wo sein bester Freund Mark als Animateur arbeitet.

Dort passiert Überraschendes. Die hübsche Aylin, in die der ganze Club verliebt ist, interessiert sich ausgerechnet für ihn! Daniel kann sein Glück kaum fassen, wird aber sehr schnell wieder in die Realität zurückgeholt, als er Aylins türkische Großfamilie kennenlernt.

Moritz Netenjakob zündet in seinem rasanten Comedyroman ein Gagfeuerwerk ohnegleichen. Mit seinem Roman „Macho Man“ ist ihm eine wundervolle interkulturelle Liebesgeschichte voller Schlagfertigkeit, Tempo und Witz gelungen. Und nichts von all dem ist in der Bühnenfassung von Gunnar Dreßler verloren gegangen. Im Gegenteil, in der Konzentration eines Theaterstücks wird die Komödie zu einem wahren Gag-Feuerwerk.

Sven Djurovic, dem Theaterei-Publikum unter anderem aus Shakespeares „Sturm“ bestens bekannt, gibt den gebeutelten Frauenversteher, der seine liebe Not mit der Familie seiner türkischen Freundin hat, und schlüpft auch in alle anderen Rollen des Stücks. Die Inszenierung von Erik Rastetter verrät die ebenso leichte wie erfahrene Hand des erfolgreichen Kabarettisten.

In einer Fassung von Gunnar Dressler

Mit Sven Djurovic

Inszenierung: Erik Rastetter

Bühne: Jörg Sroh

Samstag 22. Jul. 2017 20:00 Uhr

Freitag 28. Jul. 2017 20:00 Uhr

Samstag 29. Jul. 2017 20:00 Uhr

Karten: 0731/268177

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑