Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»MACHO MAN« - Theater-Comedy von Moritz Netenjakob - Theaterei Herrlingen »MACHO MAN« - Theater-Comedy von Moritz Netenjakob - Theaterei Herrlingen »MACHO MAN« -...

»MACHO MAN« - Theater-Comedy von Moritz Netenjakob - Theaterei Herrlingen

Premiere am Freitag, 21, Juli 2017, 20:00 Uhr, im Theaterei-Zelt, Ehrensteiner Strasse, 89134 Blaustein. -----

Daniel, Anfang 30, ist gerade von seiner Freundin verlassen worden – und das, obwohl er alles getan hat, was sie von ihm verlangt hatte. Nun macht er erst einmal Urlaub in der Türkei, wo sein bester Freund Mark als Animateur arbeitet.

 

 

 

 

Dort passiert Überraschendes. Die hübsche Aylin, in die der ganze Club verliebt ist, interessiert sich ausgerechnet für ihn! Daniel kann sein Glück kaum fassen, wird aber sehr schnell wieder in die Realität zurückgeholt, als er Aylins türkische Großfamilie kennenlernt.

 

Moritz Netenjakob zündet in seinem rasanten Comedyroman ein Gagfeuerwerk ohnegleichen. Mit seinem Roman „Macho Man“ ist ihm eine wundervolle interkulturelle Liebesgeschichte voller Schlagfertigkeit, Tempo und Witz gelungen. Und nichts von all dem ist in der Bühnenfassung von Gunnar Dreßler verloren gegangen. Im Gegenteil, in der Konzentration eines Theaterstücks wird die Komödie zu einem wahren Gag-Feuerwerk.

 

Sven Djurovic, dem Theaterei-Publikum unter anderem aus Shakespeares „Sturm“ bestens bekannt, gibt den gebeutelten Frauenversteher, der seine liebe Not mit der Familie seiner türkischen Freundin hat, und schlüpft auch in alle anderen Rollen des Stücks. Die Inszenierung von Erik Rastetter verrät die ebenso leichte wie erfahrene Hand des erfolgreichen Kabarettisten.

 

In einer Fassung von Gunnar Dressler

 

Mit Sven Djurovic

 

Inszenierung: Erik Rastetter

Bühne: Jörg Sroh

 

Samstag 22. Jul. 2017 20:00 Uhr

Freitag 28. Jul. 2017 20:00 Uhr

Samstag 29. Jul. 2017 20:00 Uhr

 

Karten: 0731/268177

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑