Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Dschabber" von Marcus Youssef - Burgtheater Wien Österreichische Erstaufführung: "Dschabber" von Marcus Youssef - Burgtheater... Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Dschabber" von Marcus Youssef - Burgtheater Wien

Premiere 8. April 2022, 19 Uhr, Vestibül

Fatima, eine selbstbewusste junge Muslima, ist vor einigen Jahren mit ihren Eltern aus Ägypten geflohen, die Integration scheint geglückt. Sie hat sich für das Kopftuch, den Hidschab, entschieden, ebenso wie ihre Freundinnen, ironisch und zugleich offensiv nennen sie sich selbst die „Dschabber“.

 

Doch nach einem muslim-feindlichen Vorfall an der Schule schicken ihre Eltern die widerstrebende Fatima in eine andere Schule. Dort macht Jonas, der neue Mitschüler, mit Fatimas Schlagfertigkeit bald Bekanntschaft. Nach ersten Konflikten wird eine Verbindung spürbar. Jonas erlaubt Fatima einen Blick hinter die coole Maske und erzählt von seiner Familie – die durch die Gewalttätigkeit seines Vaters keine mehr ist. Zwischen den beiden Teenagern entwickelt sich eine vorsichtige Liebesgeschichte, der mehrfach Gefahr droht.

Der kanadische Autor Marcus Youssef erzählt unsentimental und humorvoll von einem selbstbewussten Mädchen und einer umstrittenen Kopfbedeckung, von familiärer Gewalt und den Mechanismen der Stigmatisierung – und von zwei Jugendlichen, die sich von den Rändern der Gesellschaft zueinander auf den Weg machen.

Ab 13 Jahren

Eine Produktion mit dem Studioensemble

Regie Anja Sczilinski
Bühne Peter N. Schultze
Kostüme Lili Wanner
Licht Mathias Mohor
Musik Kilian Unger
Dramaturgie Andreas Karlaganis

mit Dunja Sowinetz
Studioensemble Miriam Bahri , Lukas Coleselli , Jihen Djemai , Kevin Koller , Emilia Mihellyes , Anna Sebők , Niklas Schrade , Johanna Singer , Marc Stadler
 

10. Apr., So. 18:00

22. Apr., Fr. 18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑