Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Dschabber" von Marcus Youssef - Burgtheater Wien Österreichische Erstaufführung: "Dschabber" von Marcus Youssef - Burgtheater... Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Dschabber" von Marcus Youssef - Burgtheater Wien

Premiere 8. April 2022, 19 Uhr, Vestibül

Fatima, eine selbstbewusste junge Muslima, ist vor einigen Jahren mit ihren Eltern aus Ägypten geflohen, die Integration scheint geglückt. Sie hat sich für das Kopftuch, den Hidschab, entschieden, ebenso wie ihre Freundinnen, ironisch und zugleich offensiv nennen sie sich selbst die „Dschabber“.

Doch nach einem muslim-feindlichen Vorfall an der Schule schicken ihre Eltern die widerstrebende Fatima in eine andere Schule. Dort macht Jonas, der neue Mitschüler, mit Fatimas Schlagfertigkeit bald Bekanntschaft. Nach ersten Konflikten wird eine Verbindung spürbar. Jonas erlaubt Fatima einen Blick hinter die coole Maske und erzählt von seiner Familie – die durch die Gewalttätigkeit seines Vaters keine mehr ist. Zwischen den beiden Teenagern entwickelt sich eine vorsichtige Liebesgeschichte, der mehrfach Gefahr droht.

Der kanadische Autor Marcus Youssef erzählt unsentimental und humorvoll von einem selbstbewussten Mädchen und einer umstrittenen Kopfbedeckung, von familiärer Gewalt und den Mechanismen der Stigmatisierung – und von zwei Jugendlichen, die sich von den Rändern der Gesellschaft zueinander auf den Weg machen.

Ab 13 Jahren

Eine Produktion mit dem Studioensemble

Regie Anja Sczilinski
Bühne Peter N. Schultze
Kostüme Lili Wanner
Licht Mathias Mohor
Musik Kilian Unger
Dramaturgie Andreas Karlaganis

mit Dunja Sowinetz
Studioensemble Miriam Bahri , Lukas Coleselli , Jihen Djemai , Kevin Koller , Emilia Mihellyes , Anna Sebők , Niklas Schrade , Johanna Singer , Marc Stadler
 

10. Apr., So. 18:00

22. Apr., Fr. 18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche