Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: "Die Nase" von Dmitri SchostakowitschOpernhaus Zürich: "Die Nase" von Dmitri SchostakowitschOpernhaus Zürich: "Die...

Opernhaus Zürich: "Die Nase" von Dmitri Schostakowitsch

Premiere 17.09.2011, 19:00. -----

Eines Morgens wacht der unbescholtene Petersburger Kollegienassessor Platon Kusmitsch Kowaljow auf – und hat keine Nase mehr. Einfach weg, die Nase. Kowaljow reibt sich verdutzt die Augen, doch der Albtraum hat gerade erst begonnen!

Statt nämlich ihren angestammten Platz im Gesicht des hochehrenwerten Kowaljow wieder einzunehmen, spaziert die Nase schamlos durch die Stadt und sieht überhaupt keinen Grund, zu Kowaljow zurückzukehren – schliesslich hat sie in kürzester Zeit einen unwahrscheinlichen sozialen Aufstieg erlebt, ihr sozialer Rang entspricht nun dem eines hohen Beamten. Der ohnehin schon verzweifelte Kowaljow sieht sich ohne Nase nicht nur dem Hohn und Spott seiner Mitmenschen ausgesetzt, sondern beisst sich an der russischen Bürokratie beinahe auch noch die Zähne aus...

 

Gerade 22 Jahre war Schostakowitsch alt, als er seine erste Oper «Die Nase» nach der Erzählung von Nikolaj Gogol schrieb; bis zu seinem Lebensende sollte dies sein mutigstes Werk für das Musiktheater bleiben. Schostakowitsch macht keinen Unterschied zwischen ernster Musik und Unterhaltungsmusik; ohne Tabu montiert er einen Choral hinter einen Galopp, ein verfremdetes Volkslied neben ein Lamento; eine derbe Polka steht unvermittelt neben zarten und filigranen Passagen, und auf ausdrucksvolle Kantilenen folgt spielerische Leichtigkeit. Im Orchester spielen neben Streichern, Bläsern und einem grossen Schlagzeugapparat auch eine singende Säge und eine Trillerpfeife, und Schostakowitschs Tätigkeit als Stummfilmpianist spiegelt sich in zahlreichen filmischen Kompositionstechniken wie Parallel-Szenen, harten Schnitten und Überblendungen. Gogols Vorlage lieferte das passende Material dafür: Tragisches und Komisches, Reales und fantastisch Traumhaftes stehen in der Erzählung unvermittelt nebeneinander, und die Banalität der Wünsche und Ängste des russischen Kleinbürgers ist in ein scharfes Licht gerückt.

 

Dirigent

Ingo Metzmacher

Inszenierung

Peter Stein

Bühnenbild

Ferdinand Wögerbauer

Kostüme

Anna Maria Heinreich

Lichtgestaltung

Joachim Barth

Choreinstudierung

Ernst Raffelsberger, Lev Vernik

Choreographie

Lia Tsolaki

Orchester

Orchester der Oper Zürich

 

Mit

Lauri Vasar (Kowaljow), Valeriy Murga (Jakowlewitsch), Alexej Sulimov (Wachtmeister), Michael Laurenz (Iwan), Leonid Bomstein (Nase); Liliana Nikiteanu (Podtotschina), Eva Liebau (Tochter der Podtotschina), Cornelia Kallisch (eine vornehme Matrone), Liuba Chuchrova (Praskowja Ossipowa); Tomasz Slawinski (Angestellter einer Anoncenredaktion), Pavel Daniluk (ein Arzt/ 2. Hausknecht/ 5. Herr/ 1. Bekannter des Kowaljoff); Ivana Rusko (Brezelverkäuferin), Margaret Chalker (eine Mutter/ eine spaziergehende Mutter); Andreas Winkler (Portier/ 2. Polizist/ 1. Herr), Patrick Vogel (5. Polizist/ 2. Herr/ 2. Bekannter des Kowaljoff), Benjamin Bernheim (7. Polizist/ 3. Herr), Boguslaw Bidzinski (8. Polizist/ 7. Herr), Miroslav Christoff (9. Polizist/ ein alter Mann), Jan Rusko (1. Sohn/ Jarischkin), Martin Zysset (Pjotr Fjodorowitsch/ Oberst), Reinhard Mayr (1. Hausknecht/ 1. Polizist/ 4. Herr/ 3. Bekannter des Kowaljoff), Eugevny Sevastyanov (3. Hausknecht/ 4. Polizist/ Spekulant), David Steffens (4. Hausknecht/ 6. Polizist), Kresimir Strazanac (5. Hausknecht/ 10. Polizist/ 9. Herr), Cheyne Davidson (6. Hausknecht/ ein Vater), Andreas Hörl (7. Hausknecht/ Kutscher der Postkutsche/ 6. Herr/ein Wächter), Morgan Moody (8. Hausknecht/ 2. Sohn), Giuseppe Scorsin (Kutscher / Iwan Iwanowitsch), Joa Helgesson (gräflicher Lakai / Polizist Sommergarten), Thomas Forde (Haiduk / 3. Polizist / Polizist Sommergarten), Ilker Arcayürek (8. Herr); Eva Liebau (Sopransolo); Leonid Semenov (Mirza), Jakob Köhn (Bekannter, Begleitender Herr); Julia Reznik (Begleitende Dame); Oleg Zhukov (Bekannter, Reisender)

 

Weitere Spieldaten:

Mi, 21.09.2011 Fr, 23.09.2011 Di, 27.09.2011 Fr, 30.09.2011 Di, 04.10.2011 Do, 06.10.2011 Sa, 08.10.2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Großstadtklänge --- „Surrogate Cities“ von Demis Volpi in der deutschen Oper am Rhein

Auf der leeren Bühne finden sich nach und nach das Orchester, die Tänzer und Tänzerinnen ein. Die Solo Posaune setzt ein und der Zuschauer wird in den Trubel der Straßen einer Großstadt versetzt. Zum…

Von: von Dagmar Kurtz

RÄTSEL UM ERLÖSUNG --- Wiederaufnahme von Richard Wagners "Götterdämmerung" in der Staatsoper STUTTGART

Die verdorrte Weltesche spielt bei Marco Stormans Inszenierung der "Götterdämmerung" von Richard Wagner eine große Rolle. Gleich zu Beginn zerfällt die Wahrheit in seltsame Visionen, der Blick der…

Von: ALEXANDER WALTHER

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑